Ragna Schirmer spielt im 8. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt Beethoven und Schumann

Solokonzert mit druckreifem Vortrag   Wenn bei einem Kammerkonzert die Musiker die Bühne betreten, erfolgt das üblicherweise ohne verbale Vorstellung. Man verneigt sich, setzt sich an die Instrumente und konzentriert sich auf das bevorstehende Spiel. Das Programm ist dem Publikum sowieso bekannt, und es erübrigen sich jegliche weiteren Worte. Da überrascht es schon, wenn plötzlich […]

Continue Reading 0

Mit der Installation „Framework“ dekoriert die Künstlerin Bettina Pousttchi die Frankfurter Schirn um

Fachwerk in der Rotunde Mit der Installation „Framework“ dekoriert die Künstlerin Bettina Pousttchi die Frankfurter Schirn um Seit einiger Zeit diskutiert Frankfurt über den Umbau des Römerberges, wo das alte Rathaus aus den siebziger Jahren abgerissen worden ist, um Platz für einen Neubau zu machen.In diesem Zusammenhang kam auch die Architektur des Römerberges erneut zur […]

Continue Reading 0

Richard Dawkins: „Der Gotteswahn“

  Ein engagiertes Buch über einen aufgeklärten Atheismus Obwohl die Gottesdienste in den meisten europäischen Staaten immer schlechter besucht werden, spielt die Religion hier noch immer eine wichtige Rolle. Zwar trägt in Deutschland nur eine politische Partei explizit den Begriff „christlich“ in ihrem Namen, aber es fällt auf, dass auch die anderen Parteien, selbst die […]

Continue Reading 0

Rolf Dobelli: „Die Kunst des klaren Denkens“

52 Essays über typische Denkfehler und -sackgassen Rolf Dobelli ist einer der seltenen Exemplare der Gattung „Schriftsteller“, die sich neben dem Schreiben auch mit dem Leben in einem schnöden Berufsalltag auseinandersetzen. Im Grunde genommen ist er sogar ein erfolgreicher Geschäftsmann, der über die Gabe zum und die Lust am Schreiben verfügt. Das macht seine Bücher […]

Continue Reading 0

Reisen nach Griechenland

Eine Reise in die Vergangenheit – Griechenland Wer sich für seinen Urlaub Griechenland aussucht, der hat eine Reise voller Kultur und Vergangenheit vor sich, Abenteuer und Faszination. Griechenland ist schon seit langem ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Wer die Vergangenheit wiederfinden möchte, kann die Ruinen der Akropolis aufsuchen und gleichzeitig auch eine Städtetour durch Athen planen. […]

Continue Reading 0

Der Jugendclub des Staatstheaters Darmstadt präsentiert die eigene Szenenfolge „Zoom“

Frisches Autorentheater der Jugend   Der Jugendclub des Staatstheaters Darmstadt präsentiert die eigene Szenenfolge „Zoom“ Im Jugendclub des Staatstheaters Darmstadt sammeln sich junge Schauspieltalente im Alter zwischen zwölf und achtzehn Jahren. Hier lernen die Jugendlichen die ersten Schritte auf der Bühne und die Kunst, sich vor einem erwartungsvollen oder gar kritischen Publikum sicher zu bewegen. […]

Continue Reading 0

Das Hamburger „Schmidt-Theater“ gastiert im hessischen Mühlheim

Schlaghosen, enge Hemden und schmachtende Schlager   Das Hamburger „Schmidt-Theater“ gastiert im hessischen Mühlheim  Das „Schmidt-Theater“ von der Hamburger Reeperbahn ist an der Elbe seit langem Kult, eine Ikone. Unvergessen „Frau Jaschke“, die im engen Kostüm mit ebenso engem Blick durch eine hässliche Hornbrille die Wechselfälle des Leben betrachtet und dabei krampfhaft die Handtasche an […]

Continue Reading 0

Die „Jazz Big Band“ des Hessischen Rundfunks präsentiert im Staatstheater Darmstadt ein „Melodram in Jazz“

Jazz-Requiem für die Ausgegrenzten Die „Jazz Big Band“ des Hessischen Rundfunks präsentiert im Staatstheater Darmstadt ein „Melodram in  Jazz“ Wenn man die Ankündigung des Auftritts einer Jazz Big Band liest, geht man zumindest unterschwellig davon aus, an einem solchen Abend fetzige Klänge und bekannte Ohrwürmern der Jazz-Literatur zu hören. Auch der Titel „Jazz Melodram“ und […]

Continue Reading 0

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Bettina Erasmys Komödie „Dass wir Geister sind“

Sechs Personen diskutieren mit ihrem Autor Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Bettina Erasmys Komödie „Dass wir Geister sind“ Die Ähnlichkeit ist verblüffend, obwohl der Begriff „Plagiat“ wegen der unterschiedlichen Handlung fehl am Platze wäre: der Italiener Luigi Pirandello stellte vor knapp hundert Jahren in seinem Thaterstück „Sechs Personen suchen einen Autor“ die Protagonisten eines […]

Continue Reading 0