
Jon Fosse: „Ein anderes Leben: Heptalogie I-II“
Die Literaturgeschichte weist dem – guten! – Roman eine ganze Reihe typischer Eigenschaften zu, zu denen etwa ein reiches Personaltableau, sorgfältig konturierte Charaktere, eine sich markant entwickelnde Handlung und schließlich eine reiche, vielfältige Sprache gehören. Nichts von alle dem zeichnet das Romanwerk – oder zumindest die ersten beiden Teile des siebenbändigen Werks – des gerade […]

Jon Fosse: „Morgen und Abend“
Als der Norweger Jon Fosse im Oktober den Nobelpreis für Literatur erhielt, war mir dieser Name völlig unbekannt. Auch in den Buchhandlungen lagen Fosses Bücher nicht an exponierter Stelle aus, sondern mussten im Regal aufgespürt werden. Der Roman ist bereits im Jahr 2000 auf Norwegisch erschienen, auf Deutsch dann im Jahr 2003 im Rowohlt Taschenbuch […]

Mau/Lux/Westheuser: „Triggerpunkte“
In den Medien häufen sich seit einiger Zeit die Nachrichten über eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung Deutschlands, nicht zuletzt aufgrund des Aufstiegs der AfD oder der widerstreitenden Meinungen zu Migration und Identitätsfragen. Doch Polarisierung ist mehr als nur ein stark kontrastierendes Meinungsumfeld zu unterschiedlichen Themen. Dazu gehört die Bildung eindeutiger Lager, die nicht nur zu der […]

Bernhard Schlink: „Das späte Leben“
Bei einer Routineuntersuchung erfährt der 76jährige Martin von seinem Hausarzt, dass er unter Bauchspeichelkrebs leide und höchstens noch ein halbes Jahr zu leben habe. Die Diagnose ist für ihn ein existenzieller Schock. Ab jetzt wird alles anders sein. Da es ihm bis auf die Erschöpfung noch gut geht, keimt in ihm noch die stille Hoffnung […]

Giulia Caminito: „Das Wasser des Sees ist niemals süß“
Ständig liest man in der Presse von Kinderarmut und armen Menschen, die finanziell unterstützt werden müssen. Aber was es wirklich bedeutet, jeden Cent dreimal umdrehen zu müssen, weiß der gutsituierte Bürger eigentlich nicht. Giulia Caminito hat sich dieses Themas in ihrem bewegenden Roman angenommen. Die Handlung spielt im Italien unserer Tage in Rom und Umgebung. […]

Maxim Biller: „Mama Odessa“
„Mama Odessa“, der neue Roman von Maxim Biller, ist eine Hommage an seine Mutter, die 2019 verstorben ist. Rada Biller hat mit 72 Jahren ihren ersten Roman veröffentlicht, danach noch drei weitere. In Billers Roman kreist alles um Ela, die Mutter des Protagonisten Mischa, ganz offenbar das alter ego von Maxim Biller. Mischa versteht erst […]

Felix Heidenreich: „Der Diener des Philosophen“
Nach Marcus Willascheks „Kant“ gleich noch ein Buch über den größten(?) deutschen Philosophen, dieses Mal jedoch als Roman, der die Kant-Umgebung aufs Korn nimmt. Kant lebte Zeit seines Lebens ehelos in Königsberg, und den größten Teil dieser Zeit mit seinem Diener Lampe, den er zwei Jahre vor seinem eigenen Tod wegen angeblicher Trunksucht entließ. Diese […]

Marcus Willaschek: „Kant“
Für die der Philosophie nur rudimentär mächtigen Menschen war Immanuel Kant ein eigenbrötlerischer Stubenhocker mit einem Hang zu komplexen wenn nicht gar verschrobenen Gedankengängen. Die äußeren Umstände seines Lebens – Zeit seines Lebens unverheiratet, keine Kinder und Königsberg nie verlassend – unterstützen dieses Klischee, und es ist ein Verdienst – neben vielen anderen – dieses […]

Andrej Kurkow: „Samson und das gestohlene Herz“
Andrej Kurkow hat mit „Samson oder das gestohlene Herz“ seinen zweiten Kriminalroman mit den Kriminalassistenten Samson und Cholodny veröffentlicht. Der Roman spielt wieder in der ukrainischen Hauptstadt Kiew in der Zeit um 1919/1920 und erzählt eine satirische Geschichte aus der frühen sowjetischen Zeit der Ukraine. In einer Garage mit einer großen Blutlache wurde nicht etwa […]

Vorweihnachtlicher Liebesmusiktrank
Die eingängigen Melodien und die schlichte Handlung von Donizettis Oper „Der Liebestrank“ bieten sich immer wieder für eine Inszenierung in Zeiten dringend benötigter Unterhaltung an. Das war in der letzten Darmstädter Inszenierung von 2013 zwar nicht der Fall, aber umso mehr in der Vorweihnachtszeit von 2023, da rings um Europa Kriege toben. Die Handlung lässt […]