Author Archive | frankraudszus

2010_dieliebegeld

Daniel Glattauer: „Die Liebe Geld“

Der Titel dieses Romans suggeriert einen Grammatikfehler, ist aber bewusst so gemeint. Der Gattungsbegriff „Eine Komödie“ verweist darauf, dass es sich im Grunde genommen um ein Kammerspiel fürs Theater handelt. Die direkte Rede in Form des Dia- oder Trialogs steht im Vordergrund, und die auktorialen Einschübe sind bessere Regieanweisungen. Man könnte dieses Buch wahrscheinlich weitgehend […]

Continue Reading 0
2010_raskolnikow

Fjodor M. Dostojewski: „Schuld und Sühne“

Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“ ist wohl eines der Werke der Weltliteratur mit dem höchsten Bekanntheits- und Bedeutungsgrad. Schon der Titel ist aufgeladen mit moralischer – und christlicher – Symbolik, und der Inhalt steht der Titelvorgabe in nichts nach. Diese Tatsache verlangt geradezu nach einer jederzeit verfügbaren Tonträgerversion, die seit einiger Zeit mit diesem mp3-Hörbuch […]

Continue Reading 0
2010_gift_1a

Der Tod ist ein Meister des Gifts

Das Schlimmste für Eltern ist der Tod eines Kindes. Er zerstört das Weltvertrauen und verletzt das für die meisten von uns grundlegende Prinzip, dass die Eltern vor den Kindern sterben. Viele Ehen zerbrechen an dieser Katastrophe, weil sich entweder einer der beiden – oder beide – vollständig in die Trauer vergraben oder weil man dem […]

Continue Reading 0
2009_staedel_krabbe

Eine wahre Lust zu schauen

Das Städel-Museum in Frankfurt verfügt über gut 600 Zeichnungen niederländischer Künstler. Für die Kuratoren und auch für Kunstinteressierte ist es ein wahrer Jammer, dass diese Werke wegen der schädigenden Wirkungen des Tageslichts die meiste Zeit in abgedunkelten Schränken liegen, was ihrem ursprünglichen und eigentlichen Zweck diametral entgegen läuft. Es ist wirklich ein Dilemma: entweder man […]

Continue Reading 0
2009_atem_1-1

Kaleidoskop aus Leid und Klang

Die letzten Worte des schwarzen Amerikaners George Floyd unter dem Knie eines Polizisten lauteten „I can´t breathe“ („Ich kann nicht atmen“). Wenig später war er tot. Das Staatstheater Darmstadt hat diesen Satz als Ausgangspunkt für eine spartenübergreifende Performance – es ist weder Oper noch Konzert noch Tanztheater und schon gar nicht Schauspiel! – genommen, das […]

Continue Reading 0
2009_theater

Jakob Hayner: „Warum Theater“

Das Theater ist – wie die Religion – eine „urmenschliche“ Institution, die sich letztlich spielerisch mit dem Unfassbaren und Unbenennbaren der Welt auseinandersetzt. Mag zu Beginn der menschlichen Bewusstseinsbildung der Unterschied zwischen Theater und Religion noch sehr gering gewesen sein – wir haben leider keine Aufzeichnungen aus den frühesten Epochen -, so hat sich das […]

Continue Reading 0
2009_metropol

Eugen Ruge: „Metropol“

Das Hotel „Metropol“ in Moskau war zur späten Zarenzeit ein nobler Repräsentationsbau und diente als Unterkunft der russischen und internationalen Oberschicht. Nach der Revolution war es eine Zeitlang Zentrale der Bolschewiken und wurde einerseits als Unterkunft für ausländische Gäste und später als vorläufige Bleibe für Kandidaten genutzt, die auf ihre Gerichtsprozesse warteten. Letzterer Zweck war […]

Continue Reading 0
2009_energiewerte

Ian Morris: „Beute, Ernte, Öl“

Die sogenannten „Werte“ im Zusammenleben der menschlichen Gesellschaft wurden – und werden – einerseits auf eine höhere Macht, andererseits auf Ideen – in der Praxis oft Ideologien – zurückgeführt. Die Vertreter der säkularen Ideologien schreiben diese Werte in gewisser Weise selbst einer „höheren“ Macht zu, die sie aber in Abgrenzung zur irrationalen Religion einem nebulösen […]

Continue Reading 0
CoverHlinka

Jürgen Hlinka: „Ausgesperrt – in den Fängen des Dämonen“

„Ausgesperrt – in den Fängen der Dämonen“ heißt der zweite Roman von Jürgen Hlinka. Die Handlung des Krimis erstreckt sich über das Rhein-Main-Gebiet bis nach Barcelona. Der Wiesbadener Jens Martens, der bisher ein entspanntes Junggesellen- und Liebesleben führt, hat eines Nachts eine gespenstische Begegnung mit einer schönen Unbekannten, die anschließend wieder spurlos verschwindet. Seine Absicht […]

Continue Reading 0