Author Archive | frankraudszus

2012_Kunstmann

Kristof Magnusson: „Ein Mann der Kunst“

Kristof Magnusson hat sich bereits als Verfasser von „Das war ich nicht“ und „Ein Arztroman“ als treffsicherer satirischer Beobachter prägnanter Lebensbereiche ausgezeichnet. In dem vorliegenden Roman nimmt er jetzt den Kunstbetrieb sowie dessen Eitelkeiten und Egomanien aufs Korn. Ein privates Kunstmuseum im Rhein-Main-Gebiet hat ein angrenzendes Grundstück geerbt und plant dort einen Anbau, der ausschließlich […]

Continue Reading 0
2011_kompromiss

Andreas Weber: „Warum Kompromisse schließen?“

Kompromisse haben seit längerer Zeit eine schlechte Presse. Sie werden im besten Fall als halbherzige Nachgiebigkeit, im schlechtesten als Feigheit gedeutet. Das „Münchner Abkommen“ von 1938 ist dafür ein so deutliches wie auch fragwürdiges Beispiel, und viele Kritiker bemängeln auch Angela Merkels zu Kompromissen neigende politische Grundhaltung. Andreas Weber stellt dem Kompromiss jedoch nicht nur […]

Continue Reading 0
2011_hartlaub

Matthias Weichelt: „Der verschwundene Zeuge“

Felix Hartlaub kam im Jahr 1913 als Sohn eines kulturell ausgesprochen engagierten Museumsdirektors mit jüdischem Hintergrund zur Welt und zeigte schon als Jugendlicher deutliches schriftstellerisches und zeichnerisches Talent. Während sein Vater kurz nach Hitlers Machtergreifung seinen Posten verlor, konnte Felix noch sein Studium der Geschichte absolvieren und wurde sogar promoviert. Nach Kriegsbeginn wurde er zwar […]

Continue Reading 0
2011_liebe_phil

Manfred Geier: „Die Liebe der Philosophen“

Die Liebe ist seit eh und je ein Thema der Philosophie gewesen, doch haben die Geistesgrößen verschiedener Epochen dieses Thema vornehmlich aus der distanzierten Sicht des philosophischen Beobachters behandelt. Sei es Eros, Philia oder die rein geistige Agape: meist haben die Philosophen die jeweilige Form der Liebe als intellektuelles Phänomen beschrieben, das es zu verstehen […]

Continue Reading 0
2011_qualityland

Marc-Uwe Kling: „Quality Land 2.0“

Der Kabarettist Marc Uwe Kling ist mit seinem Büchern zu einer Art Kultautor vor allem der jüngeren Generation avanciert. Er bedient sich einer „jugendgerechten“ Sprache („Ey, voll geil!“) und kumuliert nach Belieben grotesk-schräge Situationen und Konstellationen. In „Quality Land 2.0“ setzt er seine ersten Bücher mit dem identischen Personal fort, dass durchweg vordergründig symbolhafte Namen […]

Continue Reading 0
2010_johanna_1

Collagierte Schiller-Demontage

Schillers Drama über die französische Nationalheldin Jeanne d´Arc entstand zu einer Zeit, als Napoleon begann, Europa zu überrollen. Schillers Idealismus fand in der Figur der Johanna, die ihr Land durch einen leidenschaftlichen Patriotismus gegen die Engländer zum Sieg führte, ein hervorragendes Vorbild für ein in Deutschland noch zu schaffendes Nationalgefühl, um das Land zu einen […]

Continue Reading 0
2010_ada

Christian Berkel: „Ada“

In dem Roman „Der Apfelbaum“ schildert Christian Berkel das Leben von Sala, die aus einer intellektuellen jüdischen Familie stammt und die für Juden mehr als gefährliche Zeit vor dem und im Zweiten Weltkrieg bis hin zum Transport in ein Lager und glücklicher Flucht erlebt. In dem vorliegenden (Hör-)Buch setzt Berkel diese Familiengeschichte nahtlos fort und […]

Continue Reading 0
2010_iris

Iris Schneider: „Iris wird’s schon richten“

Die Autorin Iris Schneider war über 20 Jahre lang für eine internationale Fluggesellschaft auf einem Weltflughafen tätig– im Betreuungsdienst Care-Service für Passagiere. Als Care Service Agentin war sie für Passagiere da, die krank waren oder in Not, die besonderer Hilfe bedurften. Iris Schneider begleitete sie zur Flughafenklinik, versorgte Querschnittgelähmte mit Rollstühlen, passte auf Kinder auf, […]

Continue Reading 0
2010_john_bolton

John Bolton: „Der Raum, in dem alles geschah“

John Bolton (* 1948) gilt als ein Konservativer, auf den der Begriff „Falke“ wie auf wenig andere passt. Er tritt konsequent für die nationalen Interessen der USA ein und hat daraus in seinen verschiedenen Regierungspositionen auch keinen Hehl gemacht. Von April 2018 bis zum September 2019 war er als Sicherheitsberater des Präsidenten Donald Trump für […]

Continue Reading 0