Author Archive | Barbara Raudszus

2007_balzano

Marco Balzano: „Ich bleibe hier“

Die Protagonistin des Romans „Ich bleibe hier“ wächst als Bauerntochter im Südtiroler Graun auf. Ihre Mutter gibt ihr einen lebensbegleitenden Satz mit: „Vorwärts schauen, das ist die einzige Richtung, die erlaubt ist. Sonst hätte Gott uns die Augen seitlich gemacht wie bei den Fischen“. Dieser Satz ist es, der schon für die junge Frau gilt. […]

Continue Reading 0
2006_sunset_hall

Leonie Swann: „Mord in Sunset Hall“

In einem kleinen Dorf in der englischen Provinz lebt eine Wohngemeinschaft älterer Menschen in „Sunset Hall“ zusammen. Alle haben sie ihre kleinen und größeren Leiden und auch verschiedene Macken im Umgang miteinander. Aber man kennt sich und weiß einander zu nehmen. Kleine Streitigkeiten gehören zum Alltag und bringen frische Dynamik in die tägliche Routine der […]

Continue Reading 0
2006_yorn

Yorn: „Gast im Glück“

Jürgen Michaelsen, in der Modebranche als „Yorn“ bekannt, beschreibt in unterhaltsam amüsanter Weise seinen Weg von dem nordhessischen Hundelshausen nach Paris zu den großen Modepäpsten. Seine erste Begegnung mit dem Thema extravaganter Mode findet in eben diesem Hundelshausen im Werratal statt, wo Jürgen von seinen Eltern zu einer befreundeten Metzgerfamilie geschickt wird, um sich einmal […]

Continue Reading 0
2006_geh_quellen

Donna Leon: „Geheime Quellen“

Donna Leon setzt sich in ihrem neuen Kriminalroman einerseits mit der nachlässigen Strafverfolgung in Venedig und Umgebung, andererseits mit dem Thema der kriminellen Umweltverschmutzung auseinander. Der spannend erzählte Plot geht einher mit dem Sterben einer krebskranken jungen Mutter und dem unglücklichen Todesfall ihres Ehemannes. Die besondere Tragik dieses Falles besteht darin, dass zwei junge Mädchen […]

Continue Reading 0
2006_welt_der_bilder

David Hockney/Martin Gayford: „Die Welt der Bilder“

Dieses Buch über Kunst und Kunstwerke ist ein Entdeckerbuch für Jung und Alt. Heute werden wir geradezu von einer Bilderflut überschwemmt, sei es im Internet, sei im Straßenbild, im Fernsehen in Zeitungen oder in Zeitschriften. Aber wie fing das eigentlich mit den Bildern an? Martin Gayford, als Kunstkritiker jemand, der sich über Kunst Gedanken macht […]

Continue Reading 0
2005_vincent

Kate Evans/Michael Bird: „Vincents Sternennacht und andere Geschichten“

Eine wunderbar leichtfüßige und informative Kunstgeshcichte für Kinder haben Michael Bird und Kate Evans auf den Markt gebracht. Auf 312 Seiten stellen sie über sechzig Künstler – von der Höhlenmalerei (40.000 bis 20.000 v. Chr.) über „Heilige Orte“ (von 800 bis 1425) bis hin zu dem Ausnahmekünstler Ai Wei Wei – kindgemäß in Form spennender […]

Continue Reading 0
2005_art_play

Kunst (nicht nur) für Kinder

Der Schweizer Midas-Verlag hat fünf kreative Mitmach-Bücher auf den Markt gebracht, die helfen sollen, die Zeiten von Corona mit Freude am bildnerischen Gestalten zu füllen. Fünf Ideensammlungen, die Groß und Klein zu gemeinsamem Tun inspirieren. Fünf sehr unterschiedliche Anleitungen, die nun reichliche eigene Zeit sinnvoll, freudvoll und spielerisch zu nutzen. Fünf Ideensammlungen zur Kunstgeschichte, zu […]

Continue Reading 0
2005_echo_des_schweigens

Markus Thiele: „Echo des Schweigens“

Hannes Jansen ist Strafverteidiger und gerade mit einem brisanten Fall beschäftigt. Maik Winkler, ein unbescholtener Polizeibeamter, soll einen jungen Senegalesen in dessen Gefängniszelle durch Verbrennen getötet haben. Eigentlich spricht alles gegen den Polizisten, aber er versieht seit Jahren seinen Dienst vorbildlich und führt ein glückliches Familienleben mit Frau und Tochter. Einmal wöchentlich geht er zum […]

Continue Reading 0
2004_stern_111

Lutz Seiler: „Stern 111“

Carl, ein junger Mann Anfang zwanzig, macht sich auf den Weg zu seinen Eltern nach Gera. Sie haben ihm ein Telegramm geschickt, in dem sie ihm mitteilen, seine Hilfe zu benötigen. Es ist der 10. November 1989. Die Mauer, die Deutschland teilte, ist gefallen. Die Ostdeutschen können endlich in den Westen reisen. Carl lebt in […]

Continue Reading 0
2004_muldental_1

Daniela Krien: „Muldental“

Daniela Krien versammelt in dem Erzählungsband „Muldental“ elf Geschichten von Menschen, die mit dem täglichen Kampf ums Dasein vollauf beschäftigt sind. Es sind wahre Geschichten, die der Autorin zugetragen wurden oder die sie aus Zeitungsnotizen entwickelt hat. Hier im Muldental wird der Mensch normalerweise in ein materiell abgesichertes und friedliches Leben hineingeboren. Wenn sein Leben […]

Continue Reading 0