Archive | Bücher

2102_sprich_mit_mir

T.C. Boyle: „Sprich mit mir“

Professor Schemerhorn forscht an Schimpansen. Er ist besessen von der Idee, die Grenzen des heutigen Wissens über das tierische Bewusstsein zu überschreiten und so auch das menschliche Bewusstsein zu erweitern. Sein Ziel ist es, mit seinem Schimpansen Sam zu sprechen, aber nicht nur über dessen Wünsche und Bedürfnisse, sondern auch darüber, was er denkt. Sein […]

Continue Reading 0
Cover

Michel Houellebecq: „Ein bisschen schlechter“ Neue Interventionen, Essays

„Ein bisschen schlechter. Interventionen. Essays“ ist der Titel des 2020 erschienenen Buches von Michel Houellebecq. Wer sich nach der Lektüre der letzten Romane von Michel Houellebecq fragt, wo dieser Autor politisch und weltanschaulich steht, dem sei dieser Band empfohlen. In Essays und in Interviews aus den Jahren 2003 bis Mai 2020 gibt Houellebecq Auskunft über […]

Continue Reading 0
2102_verschwinden

Julia Phillips: „Das Verschwinden der Erde“

Der Roman spielt in Russland auf der ostasiatischen Halbinsel Kamtschatka. Wir erfahren viel über die indigene Bevölkerung und ihre Naturverbundenheit, aber auch über ihre Probleme. Zu Beginn des Romans spielen die beiden Schwestern Aljona und Sofija am Strand, wobei die größere sehr umsichtig auf die kleinere aufpasst. Die Mutter muss arbeiten und kann sich daher […]

Continue Reading 0
2102_dig_fasch

Maik Fielitz/Holger Marcks: „Digitaler Faschismus“

Hassreden, Hetze und Verschwörungstheorien sind einem Großteil der Bevölkerung erst durch die grotesken Tweets von Donald Trump zum Bewusstsein gekommen, weil erst die Tatsache, dass ausgerechnet der mächtigste Mann der (westlichen) Welt jegliches intellektuelle Format und elementare ethische Grundsätze missachtete, für das entsprechende Aufsehen sorgte, das auch Normalbürger ohne täglichen Facebook-Konsum erreichte. Die beiden Autoren […]

Continue Reading 0
2101_kalmann

Joachim B. Schmidt: „Kalmann“

Kalmann ist um die dreißig Jahre alt, aber von seinem Wesen her eher ein zwölfjähriges Kind. Er lebt auf Island in einem einfachen kleinen Häuschen in dem winzigen Küstenort Raufarhöfn. Er lebt vom Fischfang, ganz speziell vom Haifischfang. Darin ist er sehr geschickt, und er stellt seine eigenen Köder aus Pferdefleisch und einer speziellen Lake […]

Continue Reading 0
Cover

Don DeLillo: „Die Stille“

In seinem kleinen Roman „Die Stille“ entwirft DeLillo ein Szenario, das im Jahr 2022 das Leben aller Menschen in New York – ob auch anderswo, bleibt offen – auf den Kopf stellt. Ein totaler Stromausfall, ausgerechnet am Tag des Super Bowl, lässt das ganze Leben in der Stadt still stehen. Es gibt kein Licht, kein […]

Continue Reading 0
2101_natur_technik

Emily Dodd: „Natur und Technik -Weshalb? Deshalb!“

Dieses Lexikon über Tiere und Pflanzen, den Körper, chemische Elemente, Energie, Kräfte und Bewegung beantwortet über 200 Fragen, die Kinder stellen würden. Reich bebildert mit Fotografien und schematischen Zeichnungen lockt es die jungen Leser auf eine Entdeckungsreise durch Natur und Technik. Nach jeder Doppelseite, die Naturphänomene erklärt, gibt es ein kleines Quiz mit drei Fragen, […]

Continue Reading 0
2101_king

Little People – Big Dreams (5)

Als Martin Luther King 1929 in Atlanta/Georgia zur Welt kam, gab es in den USA noch die Rassentrennung, die eine sehr unterschiedliche Behandlung von weißen und schwarzen Menschen zur Folge hatte. Martin Luther King nahm sich vor, gegen diese Ungerechtigkeit gewaltfrei zu kämpfen wie sein großes Vorbild Mahatma Gandhi. Er studierte Soziologie und Philosophie und […]

Continue Reading 0
2101_zaha_hadid

Little People -Big Dreams (4)

Die kleine Zaha Hadid lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in Bagdad. Schon früh entwickelt sie Interesse für Gebäude und staunt über die alten Moscheen neben modernen Hochhäusern. Überhaupt ist sie schon früh kreativ und entwirft ihre eigenen Möbel sowie eigene Kleidung. Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Mathematik und Kunst. Auf einer Reise nach […]

Continue Reading 0
2101_beethoven_comic

Peer Meter/Rem Broo: „Beethoven – Unsterbliches Genie“

In Corona-Zeiten, in denen wir alle sehr zurückgezogen leben müssen, ist die „graphic novel“ über Ludwig van Beethoven von Peer Meter (Szenario und Text) und Rem Broo (Storyboard und Zeichnungen) vom Carlsen-Verlag gerade die richtige Lektüre sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche. Die satirisch angehauchten Zeichnungen und Texte versetzen die Leser in das Wien […]

Continue Reading 0