Archive | Bücher

2101_unverhoffte

Christoph Nußbaumeder: „Die Unverhofften“

Christoph Nußbaumeder erzählt in seinem prallen Roman „Die Unverhofften“ deutsche Geschichte von 1899 bis 2019 und legt dabei den Schwerpunkt auf die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Am Beispiel der jungen Maria, einer Arbeiterin in Eisenstein im Bayerischen Wald, führt der Autor die Leser in die Arbeitswelt der Glasfabriken im ausgehenden 19. Jahrhundert ein. Die Besitzer der […]

Continue Reading 0
2101_aufziehvogel

Haruki Murakami: „Die Chroniken des Aufziehvogels“

Haruki Murakami, dessen Bücher wir hier schon des Öfteren besprochen haben, ist für seine mehrdeutigen Romane bekannt, die meist mit dem Topos der „anderen“ Welt spielen. Diese Zweitwelt kann man einerseits als dass Unbewusste des Menschen deuten, andererseits jedoch auch als die „reale“ Vision eines zweiten Universums, das dieselben Personen in anderen Konstellationen und Befindlichkeiten […]

Continue Reading 0
Cover

Pascal Mercier: „Das Gewicht der Worte“

Der Übersetzer Simon Leyland ist der Protagonist des Romans „Das Gewicht der Worte“ von Pascal Mercier. In diesem Roman geht es um Lebenskrisen und Lebensdramen, aus denen Neuanfänge entstehen. Und es geht um das Ringen um Worte, die solche Krisen und Befindlichkeiten angemessen ausdrücken können. Der Übersetzer Simon Leyland ist Brite, lebt aber über 30 […]

Continue Reading 0
2101_beethoven

Hans-Joachim Hinrichsen: „Beethoven – Musik für eine neue Zeit“

Dass zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtsjahr neue Bücher über diesen Ausnahmemusiker erscheinen würden, war zu erwarten, doch das vorliegende Buch sticht aus der Menge biographischer oder musikgeschichtlicher Werke über bedeutende Komponisten vor allem durch seine analytische Schärfe und die intellektuelle Kopplung an philosophische Entwicklungen dieser Epoche heraus. Dabei betont Hinrichsen vor allem die Nähe […]

Continue Reading 0
Cover Love Addict

Kate Davies: „Love Addict“

Der Roman „Love Addict“ der jungen britischen Autorin Kate Davies reiht sich ein in einen gegenwärtigen Trend in den Romanen der Unter-Dreißig-Jährigen, wie etwa der deutschen Schriftsteller Leif Randt mit „Allegro Pastell“ oder Marius Goldhorn mit „Park“ oder der britischen Schriftstellerin Sally Rooney mit „Normale Menschen“. Hier stellt sich eine Generation dar, für die alle […]

Continue Reading 0
2012_nina

David Grossmann: „Was Nina wusste“

Dieser Roman bricht mit großer sprachlicher und inhaltlicher Wucht über den Leser herein. Er kriecht schleichend in die Blutbahn und schraubt sich langsam nach oben in die Gehirnwindungen. Man kann sich ihm nicht mehr entziehen, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat – und das geschieht schon nach wenigen Seiten der Lektüre. Vera, die Großmutter, […]

Continue Reading 0
2012_Phantom

Alexander Hoffmann: „Phantom im Wiehengebirge“

In einem stillgelegten Tunnel der Privatbrauerei Barre im westfälischen Lübbecke wird die Leiche eines jungen Studenten entdeckt. Was hatte er in dem Tunnel zu suchen? Woher stammen die Waffen und Teile eines Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich ebenfalls im Tunnel befinden? Und welche Rolle spielt ein wertvolles Ritterkreuz, das verschwunden ist? Unter Verdacht […]

Continue Reading 0
Goldhorn, Marius, Park

Marius Goldhorn: „Park“

Mit dem schmalen Band „Park“ legt der 29-jährige Autor Marius Goldhorn seinen Debütroman vor. Der Roman gibt ein Abbild des durch social media geprägten Lebens seiner Generation. Arnold, aus dessen Perspektive wir diese Welt kennenlernen, ist ein junger Mann Mitte zwanzig, der sich als Lyriker versteht und versucht, seine Erfahrungen, seine sinnlichen Wahrnehmungen, Hoffnungen und […]

Continue Reading 0
2012_Miesepups_basic

Kirsten Fuchs/Cindy Schmid: „Der Miesepups“

Miesepups, der drollige, moosbewachsene Kerl mit einem Gebüsch auf dem Kopf, mit seinem roten Mäntelchen und den braunen Tretern, ist eigentlich immer schlecht gelaunt. An seiner Haustür steht deshalb auch ein Schild mit der Aufschrift „Nicht klingeln“. Er will keinen Kontakt zu niemandem. Doch eines Tages stehen Heichhörnchen, Nakinchen und Kucks vor seiner Tür. Doch […]

Continue Reading 0