Archive | Bücher

2002_puschkin

Svetlana Lavochkina: „Puschkins Erben“

Der Roman „Puschkins Erben“ beginnt mit einem Ausflug in den Sommer 1820 und lässt den großen russischen Dichter daselbst lebendig werden. Puschkin ist von Alexander I. ans Schwarze Meer verbannt worden, ins klimatisch relativ angenehme Odessa. Die Reise in der Kutsche ist beschwerlich, und nach den ausgedehnten Wäldern Weißrusslands erreichen Puschkin und sein Leibeigener Nikita […]

Continue Reading 0
56401317z

Miku Sophie Kühmel: „Kintsugi“

In ihrem Debüt-Roman „Kintsugi“ erzählt Miku Sophie Kühmel die Beziehungsgeschichte dreier Männer und einer jungen Frau. Es geht um Außenseitertum, um komplizierte Biographien, um Homosexualität und alternative Lebensformen. Viel hat sich die junge Autorin vorgenommen, das sie mit dem Leben ihrer vier Protagonisten verknüpft. Reik und Max sind seit 20 Jahren ein Paar, sie leben […]

Continue Reading 0
2001_levi

Carmen Buttjer: „Levi“

„Levi“ ist ein spannender Roman über ein traumatisiertes Kind und seinen ebenso traumatisierten Vater. Was ist geschehen? Levis Mutter arbeitet in der Pathologie. Der elfjährige Levi besucht sie dort häufig und erledigt dort auch schon mal seine Hausaufgaben für die Schule. Eines Tages geschieht etwas Fürchterliches. Levis Mutter wird in der Pathologie erschossen. Levi kann […]

Continue Reading 0
Cover Obstdiebin

Peter Handke: „Die Obstdiebin Oder Einfache Fahrt ins Landesinnere“ – Versuch, Handke unvoreingenommen zu lesen

Peter Handkes neuster Roman „Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere“ lag bereits seit seinem Erscheinen im Jahre 2017 auf meinem Lesestapel, bis vor Kurzem ungelesen. Die Diskussion um den Nobelpreis für Handke war nun der Anlass, mich endlich an „Die Obstdiebin“ heranzumachen. Es war mir klar, dass es schwierig sein würde, unvoreingenommen an die […]

Continue Reading 0
COver

Ian McEwan: „Die Kakerlake“

Ian McEwan setzt auf Überraschungseffekt am Beginn seiner Politik-Satire „Die Kakerlake“. Klar, weiß der bewanderte Leser sofort, dass Jim Sams, wie Gregor Samsa aus unruhigen Träumen erwachend, sich als ein verwandeltes Wesen erlebt, wenn auch nicht verwandelt „zu einem ungeheueren Ungeziefer“, sondern in „eine ungeheure Kreatur“. Weil unser Wahrnehmungsapparat so funktioniert, dass er Neues zunächst […]

Continue Reading 0
COver de Platz

Annie Ernaux: „Der Platz“

Die autobiographische Erzählung „Der Platz“ von Annie Ernaux, die auf Französisch bereits 1983 unter dem Titel „La Place“ erschienen ist, liegt jetzt in der neuen deutschen Übersetzung von Sonja Fink vor. „La Place“ ist die erste autobiographische Erzählung von Annie Ernaux, die bei uns bis zum Erscheinen der deutschen Übersetzung von „Les Années (1988)“ unter […]

Continue Reading 0
1912_quantum

David Ignatius: „Quantum Spy“

In David Ignatius´ Thriller begleitet der Leser den Kampf zweier Geheimdienste – des US-amerikanischen und des chinesischen – um die Vorherrschaft in der digitalen Welt. Beide Länder wollen den Quantencomputer entwickeln, der in der Lage sein könnte, das Wesen des menschlichen Denkens zu entschlüsseln. Eine Maschine also mit dem menschlichen Scharfsinn und der Vieldeutigkeit des […]

Continue Reading 0
1912_geld

Ernst-Wilhelm Händler: „Das Geld spricht“

Kriminalromane werden vorwiegend entweder aus der Perspektive des „allwissenden“ Autors oder aus der subjektiven Perspektive eines Detektivs oder eines Opfers erzählt. Nur wenige Autoren haben es gewagt, den Täter selbst als Ich-Erzähler in den Vordergrund zu stellen, wohl aus ethischen Gründen und damit letztlich wegen der Akzeptanz beim Publikum. Der Autor des vorliegenden Buches entwickelt […]

Continue Reading 0
1912_marie_curie

Little People, BIG DREAMS (2)

In den beiden hier vorgestellten Büchern werden zwei Frauen vorgestellt: Marie Curie und Amelie Earhart. Schon die kleine Marie Curie wollte nicht wie andere Mädchen Prinzessin werden. Ihr Traum war es, Forscherin zu werden.Schon in der Schule fiel sie durch brillante Leistungen auf. gerne hätte sie in ihrem Heimatland Polen studiert, doch das durften Frauen […]

Continue Reading 0
1912_goodall

Little People, BIG DREAMS

Die Reihe „Little People, BIG DREAMS“ schildert auf kindgerechte Art das Leben und die Leistungen berühmter Wissenschaftler und Denker. Jetzt sind Biographien über den Physiker SAtephen Hawking und die Tierforscherin Jane Goodall erschienen. Das Buch über Stephen Hawking vermittelt den jungen Lesern, dass Stephen seine Träume vom Weltall stur verfolgt und dabei ganz besonders fortschrittliche […]

Continue Reading 0