Archive | Bücher

Fabio Geda: „Der Sommer am Ende des Jahrhunderts“

  Ein Familienroman über drei Generationen Der Roman spielt in Italien. Die Handlung beginnt im Dorf Capo Galilea an der Küste Siziliens. Zeno, zwölf Jahre alt, geht mit seinem Vater auf einen Angelausflug. Im frühen Morgengrauen brechen die beiden auf. Der Mond steht noch am Himmel, als sie das Boot zu Wasser lassen. Schweigend rudert […]

Continue Reading 0

Waris Dirie: „Nomadentochter“

  Der Weg zurück in die Heimat In ihrem ersten Roman „Wüstenblume“ schildert Waris Dirie ihr Leben als Kind in Afrika. Besonders eindringlich berichtet sie über die Genitalverstümmelung bei Mädchen. Als sie als Dreizehnjährige an einen alten Mann zwangsverheiratet werden soll, flieht sie aus Afrika. In ihrem zweiten Roman „Nomadentochter“ schildert sie ihr Leben als […]

Continue Reading 0

Parinoush Saniee: „Was mir zusteht“

  Roman über ein Frauenschicksal im Iran Masumeh lebt in einer traditionellen iranischen Familie zur Zeit des Schah-Regimes. Die Mutter führt den Haushalt und kümmert sich um die Kinder. Die drei Söhne haben jegliche Freiheit, während Masumeh als Mädchen darum kämpfen muss, in die Schule gehen zu dürfen. Mit Hilfe des Vaters setzt sie durch, […]

Continue Reading 0

Frank Schirrmacher: „Ego – Das Spiel des Lebens“

  Eine kritische Sicht des Informationszeitalters und der Wissensgesellschaft Spätestens mit dem Siegeszug des „World Wide Web“ haben sich Schlagworte wie „Wissens-“ oder „Informationsgesellschaft“ durchgesetzt. Dabei verbreiten diese Begriffe überwiegend einen neutral-technokratischen bis positiven Grundtenor. Informationen, die sich früher nur in Wochen aus Archiven, Zeitschriften und Befragungen gewinnen ließen, stehen heute über leistungsfähige Suchmaschinen in […]

Continue Reading 0

Linus Reichlin: „Er“

  Ein Roman über Enttäuschungen und Beziehungsprobleme  Hannes Jensen, der ehemalige Polizist, den wir bereits aus „Der Assistent der Sterne“ kennen, hat viel in seine Beziehung zur blinden Annick investiert, besonders, als er erfuhr, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Er wollte eine Familie gründen und freut sich auf die gemeinsame Tochter Marleen. Doch […]

Continue Reading 0

Herman Melville: „John Marr und andere Matrosen“

  Prosastücke und Geedichte rund um die Seefahrt Herman Melville ist den meisten Lesern als Autor des berühmten Romans „Moby Dick“ bekannt, den sowohl Kinder als Abenteuerbuch wie auch Erwachsene als philosophische Lektüre schätzen. Insider kennen noch „Bartleby“ und „Billy Budd“, dann  jedoch schwindet der Bekanntheitsgrad der weiteren Werke. Nur wenige wissen, dass sich Melville […]

Continue Reading 0

Nina George: „Das Lavendelzimmer“

  Ein Roman über eine Reise zu sich selbst Nina Georges Roman handelt von dem seltsamen Buchhändler Monsieur Perdu. Für ihn sind Bücher wie Menschen und Menschen wie Bücher. Er liest in beiden, und er liest besonders aufmerksam. An die 30.000 Geschichten hat er im Kopf, und die hilfreichsten 8.500 Werke stehen in seiner Buchhandlung. […]

Continue Reading 0