Ein venezianischer Krimi über die kriminellen Machenschaften der Fleischindustrie In Venedig wird die Leiche eines etwa 50jährigen Mannes gefunden. So, wie er aussieht, muss er schon längere Zeit im Kanal gelegen haben. Sein Körper ist mit einem Anzug und einem teuren Herrenschuh bekleidet. Papiere hat er keine bei sich. Kommissar Brunetti steht vor einem […]
Archive | Bücher
Cedric Villani: Das lebendige Theorem
Cédric Villani: Das lebendige Theorem Ein geradezu spannendes Buch über die Entwicklung eines mathematischen Beweises Cédric Villani, Jahrgang 1973, ist einer der führenden Mathematiker Frankreichs. Im Jahr 2010 errang er durch einen wichtigen mathematischen Beweis die Fields-Medaille, die alle vier Jahre an Mathematiker unter vierzig Jahren verliehen wird und in Mathematikerkreisen als „Nobelpreis“ für die […]
Christian Stachelbeck: Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg
Christian Stachelbeck: Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg Eine militärische Analyse des Krieges aus deutscher Sicht Der Erste Weltkrieg jährt sich im kommenden Jahr zum hundertsten Mal. In den vergangenen hundert Jahren ist zu diesem Thema eine unüberschaubare Menge unterschiedlichster Literatur erschienen: Erinnerungen, Romane, Rechtfertigungen, politische und militärische Analysen und vieles mehr. Ein großer […]
Georg Bydlinski/Jens Rassmus: „Der Zapperdockel und der Wock“
Ein Kinderbuch über Mobbing und Empathie Der Zapperdockel ist ein kleines, gelbes Wesen mit schwarzen Kulleraugen und einer riesengroßen Nase, an deren Ende ein roter Bart sprießt. Er ist harmlos-naiv und gutgläubig und tut keiner Fliege ertwas zuleide. Der Wock dagegen ist ein großes, dickes und blaues Monster mit einem hämischen Gesichtsausruck und lauert […]
Hiromi Kawakami: Bis nächstes Jahr im Frühling
Ein Roman über die Rolle der Frau in Japan Das junge Paar Noyuri und Takuya ist noch nicht lange verheiratet, da erfährt die junge Noyuri, dass ihr Mann sie betrügt. Noyuri ist so unbedarft und hilflos, dass sie überhaupt nicht weiß, wie sie reagieren soll. Sie lebt ihren Alltag weiter und steht ihrem Ehemann […]
Frank Schirrmacher: Ego Das Spiel des Lebens
Eine kritische Sicht des Informationszeitalters und der Wissensgesellschaft Spätestens mit dem Siegeszug des World Wide Web haben sich Schlagworte wie Wissens- oder Informationsgesellschaft durchgesetzt. Dabei verbreiten diese Begriffe überwiegend einen neutral-technokratischen bis positiven Grundtenor. Informationen, die sich früher nur in Wochen aus Archiven, Zeitschriften und Befragungen gewinnen ließen, stehen heute über leistungsfähige Suchmaschinen in […]
Linus Reichlin: Er“
Ein Roman über Enttäuschungen und Beziehungsprobleme Hannes Jensen, der ehemalige Polizist, den wir bereits aus Der Assistent der Sterne kennen, hat viel in seine Beziehung zur blinden Annick investiert, besonders, als er erfuhr, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Er wollte eine Familie gründen und freut sich auf die gemeinsame Tochter Marleen. Doch […]
Herman Melville: „John Marr und andere Matrosen“
Prosastücke und Geedichte rund um die Seefahrt Herman Melville ist den meisten Lesern als Autor des berühmten Romans „Moby Dick“ bekannt, den sowohl Kinder als Abenteuerbuch wie auch Erwachsene als philosophische Lektüre schätzen. Insider kennen noch „Bartleby“ und „Billy Budd“, dann jedoch schwindet der Bekanntheitsgrad der weiteren Werke. Nur wenige wissen, dass sich Melville […]
Nina George: Das Lavendelzimmer
Ein Roman über eine Reise zu sich selbst Nina Georges Roman handelt von dem seltsamen Buchhändler Monsieur Perdu. Für ihn sind Bücher wie Menschen und Menschen wie Bücher. Er liest in beiden, und er liest besonders aufmerksam. An die 30.000 Geschichten hat er im Kopf, und die hilfreichsten 8.500 Werke stehen in seiner Buchhandlung. […]
Pablo Tusset: Oxford 7
Ein kritisch-unterhaltsamer Science Fiction-Roman für den Strand Der spanische Autor Pablo Tusset hat derzeit einen Lauf, wie man im Sport zu sagen pflegt. Seine zwei ersten Romane haben sich zu Bestsellern entwickelt, und da lag es nahe, sofort einen weiteren Roman nachzulegen, um die Gunst der Stunde zu nutzen. Der vorliegende Roman spielt Ende […]