Insiderberichte aus dem Polizeialltag über bekannte Gewaltverbrechen Viele werden sich noch an den Aufsehen erregenden Fall des zehnjährigen Mirco aus dem niederrheinischen Grefrath erinnern, der im September 2010 plötzlich verschwand, ohne dass Erpresserforderungen eingingen. Erst vier Monate später konnte die Polizei den Entführer – und Mörder – identifizieren und überführen. In der Öffentlichkeit entstand […]
Archive | Bücher
Katarina Sieh-Burens: „Spurensuche“
Katarina Sieh-Burens: „Spurensuche – Historische Persönlichkeiten im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg“ Wo der „Hauptmann von Köpenick“ seinen Ruhestand verbrachte Reinhold Aßfalg hat Jahrzehnte in der psychtherapeuthischen Praxis gearbeitet und kennt die Menschen und ihre Schwächen besser, als ihm bisweilen lieb ist. Sehr oft hat er bei seinen therapeutischen Bemühungen feststellen müssen, dass die Patienten seine […]
Alex Capus: „Skidoo“
Eine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens Skidoo ist ein kleiner Ort am Rande des „Death Valles“ im Westen der USA. Für eine kurze Zeit hat er eine Rolle gespielt, als Gold- und Silberfunde Glücksritter und Abenteurer anlockten. Doch mit dem Versiegen der Adern des wertvollen Erzes verschwanden erst die Goldsucher, dann die […]
Reinhold Aßfalg: „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“
Reinhold Aßfalg: „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“ Neun Strategien für ein garantiert unglückliches Leben Reinhold Aßfalg hat Jahrzehnte in der psychtherapeuthischen Praxis gearbeitet und kennt die Menschen und ihre Schwächen besser, als ihm bisweilen lieb ist. Sehr oft hat er bei seinen therapeutischen Bemühungen feststellen müssen, dass die Patienten seine […]
Clemens J. Setz: „Indigo“
Der irritierende Roman eines Verstörten Gibt man in Google die Begriffe „Indigo-Kinder“, „Helianau“ und „Proximity Awareness“ ein, so erhält man – abgesehen von zahlreichen Rezensionen dieses Buches – folgende Ergebnisse: Die „Indigo-Kinder“ werden einer Esoterik(!)-Richtung zugeordnet, die ein neues Zeitalter heraufdämmern sieht, das sich durch Kinder besonderer, vor allem übersinnlicher Fähigkeiten ankündigt. Wissenschaftliche Erkenntnisse […]
Rosie Sanders: „Das Apfelbuch“
Bitte nicht in dieses Buch hineinbeißen ! Das erste, was an Rosie Sanders´ Buch besticht, sind die realistischen, fast dreidimensionalen Abbildungen von Äpfeln. In akribischer Feinarbeit hat sie Äpfel, Blüten, Blätter und Stengel gezeichnet und aquarelliert. So zeigt sie dem Betrachter die ästhetische Schönheit verschiedener Apfelsorten. Die Besonderheiten der Schale und ihre unterschiedliche Farbigkeit […]
Richard Hughes: „In Bedrängnis“
Die Geschichte einer existenziellen Bedrohung Dieses Buch erschien bereits im Jahr 1938, allerdings in Englisch. Der zweite Weltkrieg dürfte der Hauptgrund dafür gewesen sein, dass es in Deutschland bisher nicht bekannt war. Der Autor war so alt wie sein Jahrhundert und starb 1976, ein weiterer Grund, dass er außerhalb Englands nur wenigen bekannt war. […]
Fritz J. Raddatz: „Bestiarium der deutschen Literatur“
Eine Anthologie schreibender Tierarten frei nach Brehm Die ältere Generation kennt noch sehr gut „Brehms Tierleben“, ein Buch über die Tiere der Welt, aus dem der Vater gerne am Sonntag vorlas – Fernsehen gab es noch nicht oder der Zugang war sehr eingeschränkt – oder das er Kinder zur Erbauung und Belehrung empfahl. Der […]
William J. Dobson: „Diktatur 2.0“
Ein internationaler Streifzug über moderne Diktatur und neue Methoden des Widerstandes Autoritäre Staaten, auch Diktaturen genannt, haben die Weltgeschichte seit Anbeginn geprägt. Die Demokratie, bereits in der Antike von den Griechen in Ansätzen – Sklaven hatten keine Rechte! – entwickelt und von den Römern eine Zeitlang weitergeführt, fristete im Mittelalter und in der frühen […]
Yasmina Reza: „Nirgendwo“
Biographische Notizen einer erfolgreichen Dramatikerin Yasmina Reza ist eine der erfolgreichsten Theaterautorinnen (und auch -autoren!) der letzten zwanzig Jahre, und ihr Erfolg überdeckt dabei weitgehend die Tatsache, dass sie ausgebildete Schauspielerin ist und diesen Beruf auch jahrelang ausgeübt hat. Ihre meist auf Kammerspielgröße zugeschnittenen Beziehungsdramen zeigen, wie dünn die Tünche der Konvention und Korrektheit […]