Archive | Bücher

Rosie Sanders: „Das Apfelbuch“

  Bitte nicht in dieses Buch hineinbeißen ! Das erste, was an Rosie Sanders´ Buch besticht, sind die realistischen, fast dreidimensionalen Abbildungen von Äpfeln. In akribischer Feinarbeit hat sie Äpfel, Blüten, Blätter und Stengel gezeichnet und aquarelliert. So zeigt sie dem Betrachter die ästhetische Schönheit verschiedener Apfelsorten. Die Besonderheiten der Schale und ihre unterschiedliche Farbigkeit […]

Continue Reading 0

Richard Hughes: „In Bedrängnis“

  Die Geschichte einer existenziellen Bedrohung Dieses Buch erschien bereits im Jahr 1938, allerdings in Englisch. Der zweite Weltkrieg dürfte der Hauptgrund dafür gewesen sein, dass es in Deutschland bisher nicht bekannt war. Der Autor war so alt wie sein Jahrhundert und starb 1976, ein weiterer Grund, dass er außerhalb Englands nur wenigen bekannt war. […]

Continue Reading 0

William J. Dobson: „Diktatur 2.0“

  Ein internationaler Streifzug über moderne Diktatur und neue Methoden des Widerstandes Autoritäre Staaten, auch Diktaturen genannt, haben die Weltgeschichte seit Anbeginn geprägt. Die Demokratie, bereits in der Antike von den Griechen in Ansätzen – Sklaven hatten keine Rechte! – entwickelt und von den Römern eine Zeitlang weitergeführt, fristete im Mittelalter und in der frühen […]

Continue Reading 0

Yasmina Reza: „Nirgendwo“

  Biographische Notizen einer erfolgreichen Dramatikerin Yasmina Reza ist eine der erfolgreichsten Theaterautorinnen (und auch -autoren!) der letzten zwanzig Jahre, und ihr Erfolg überdeckt dabei weitgehend die Tatsache, dass sie ausgebildete Schauspielerin ist und diesen Beruf auch jahrelang ausgeübt hat. Ihre meist auf Kammerspielgröße zugeschnittenen Beziehungsdramen zeigen, wie dünn die Tünche der Konvention und Korrektheit […]

Continue Reading 0

Christian Ortner: „Prolokratie“

  Eine Brandrede über unsere Demokratien Dieses Buch hat das Potential zum Skandal. Wenn der Autor zum Beispiel Deutscher wäre und mit Vornamen Thilo hieße, wäre sicher bereits eione Protestwelle durchs Land gegangen. Die „gemütlichen“ Österreicher jedoch haben offensichtlich noch nicht allergisch auf den Rundumschlag ihres Landsmanns reagiert, der verschiedene Leitungsfunktionen in unterschiedlichen Presseorganen innegehabt […]

Continue Reading 0

Fischer/Vauk: „Wer klaut denn unseren Weihnachtsbaum?“

  Ein modernes Weihnachtsmärchen „Ihr Weihnachtsbaum ist weg“ – mit dieser Nachricht aus der Baumschule Bauer wird die Familie Lürsen aus Monheim am Rhein, die erst vor kurzem in ihr neues Zuhause in der Schlossgasse 38 eingezogen ist, gänzlich unvermittelt aus ihrer vorweihnachtlichen Beschaulichkeit gerissen. Das hübsch erzählte Märchen „Wer klaut denn unseren Weihnachtsbaum?“ schildert […]

Continue Reading 0

Jenny Erpenbeck: „Aller Tage Abend“

  Biographie eines Jahrhunderts Aus der Retrospektive betrachtet, lässt sich dieses Buch als die Biographie einer jungen Frau lesen, die Anfang des 20. Jahrhunderts im fernen Galizien als Tochter einer Halbjüdin zur Welt kommt und Ende des Jahrhunderts in einem Berliner Altersheim einen normalen Alterstod erleidet. Zwischen diesen beiden Enddaten liegen jedoch existenzgefährdende Phasen, die […]

Continue Reading 0

Thilo Sarrazin: „Europa braucht den Euro nicht“

 Eine schonungslose Hinterfragung eingefahrenenr politischer und ökonomischer Visionen und Illusionen Seit seinem Aufsehen erregenden Buch „Deutschland schafft sich ab“ ist Thilo Sarrazin zum Feindbild bestimmter politischer Kreise geworden, die gewisse politische und wirtschaftliche Vorstellungen als sankrosankt und deren kritische Hinterfragung als Verstoß gegen die „politische Korrektheit“ begreifen. Hatte sein letztes Buch heftige Reaktionen ausgelöst, so […]

Continue Reading 0

Jonathan Littell: „Notizen aus Homs“

  Chronik eines Bürgerkrieges Seit über einem Jahr tobt der Bürgerkrieg in Syrien. Die Ereignisse in Tunesien, Ägypten, vor allem aber in Lybien haben dem Aufstand der syrischen Bevölerung entscheidenden Auftrieb verliehen. Da das syrische Regime konsequent allen ausländischen Journalisten die Einreise verbietet oder sie unter strenge Kontrolle und Zensur stellt, sind einige von ihnen […]

Continue Reading 0