Mehr als nur Aphorismen….. Aphorismen-Sammlungen können etwas schrecklich Schulmeisterliches und Hausbackenes an sich haben. Oftmals verfallen besonders ältere Schriftsteller oder gar „nur“ Prominente dem Wahn, unbedingt ihre Gedanken zum Leben (und Sterben) veröffentlichen zu müssen, und oft kommt dabei nur Triviales heraus, meist auch deshalb, weil peinlichst jeder persönliche Bezug ausgeklammert wird und der Autor […]
Archive | Bücher
Martin Walser: „Tod eines Kritikers“
Annäherung an ein „Skandal“-Buch Die Rezension dieses Buch stellt sich als nicht einfach heraus, da der Blick verstellt ist durch die Aufregungen in Presse, Funk und Fernsehen. Wie immer man auch zu Autor und Gegenstand steht, eine neutrale, nur neugierige Haltung will und kann sich nicht einstellen, auch wenn man es sich einredet. Und doch: […]
Alfred Grosser: „Deutschland in Europa“
Mit der politischen Wende in Europa im Jahre 1989 und der anschließenden Wiedervereinigung Deutschlands ist bei unseren europäischen Nachbarn die Befürchtung vor einer neuen Dominanz Deutschlands gewachsen, die auch ohne die verbrecherischen Auswüchse des Dritten Reiches ausreichend Zündstoff für zukünftige Konflikte beinhalten würde. Vor allem Frankreich hat von Anfang an solche Vorbehalte gehegt. Man mag […]