Das Barock Orchester Berlin unter Leitung von Dirigent Bevier entführt die Zuhörer in eine laue Sommernacht des barocken Venedig
Molekulare Klänge aus Vivaldis Werken in der beeindruckenden Philharmonie Das Barock Orchester Berlin unter Leitung von Dirigent Bevier entführt die Zuhörer in eine laue Sommernacht des barocken Venedig Zuerst einmal beeindrucken immer aufs Neue die Räumlichkeiten der Berliner Philharmoniker. Selbst wenn an diesem Abend in den kleineren Kammermusiksaal geladen wird, befindet man sich in […]
Peter Hailer inszeniert in Darmstadt Alistair Beatons Satire „König der Herzen“
Intrigen um Macht, Tod und Liebe Peter Hailer inszeniert in Darmstadt Alistair Beatons Satire „König der Herzen“ Michael Raab, der Übersetzer dieses Stücks, kann kein Kartenspieler sein. Als solcher wüsste er, dass „King of Hearts“, der Originaltitel des Stücks, im Englischen den „Herzkönig“ eines Kartenspiels bezeichnet. Darüber hinaus verweist die Symbolik dieser Karte auf Tod […]
Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt zeigen Lutz Hübners satire „Frau Müller muss weg“
Amoklauf der Helikopter-Eltern Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt zeigen Lutz Hübners Satire „Frau Müller muss weg“ Lutz Hübner ist der meistgespielte zeitgenössische Autor an deutschen Theatern und auch am Staatstheater Darmstadt durchaus präsent (siehe links). In seinen Theaterstücken greift er jeweils ein aktuelles Thema auf und seziert es nach allen Regeln der – meist satirischen […]
Die neue Show „SMILE“ des Varietés „Da Capo“ spricht alle Sinne an
Kraft, Körperkunst und Kulinarik Die neue Show „SMILE“ des Varietés „Da Capo“ spricht alle Sinne an James Jungeli, der Inhaber und Leiter des „Da Capo“-Varietés, lässt sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um einerseits den Eindruck bloßer Routine zu vermeiden und um andererseits jedes Jahr das Interesse an seiner Show von Neuem zu wecken. Über […]
Mei Hong Lin stellt im Darmstädter Tanztheater ihre neue Choreographie „Camille“ vor
Eine leidvolle Geschichte von Genie und Wahnsinn Mei Hong Lin stellt im Darmstädter Tanztheater ihre neue Choreographie „Camille“ vor Das letzte Geräusch dieser Choreographie erinnert an eine zufallende Stahltür oder an einen ernergisch umgedrehten Schlüssel. Symbol für ein endgültiges, doppelt sicheres Wegschließen eines Menschen. Die Hauptperson liegt dazu gekrümmt mitten auf der Bühne, das Licht […]
Die Kunsthalle Schirn präsentiert in der Ausstellung „Roni Horn. Portrait of an Image“ ein Fotostrecke von Isabelle Huppert
Blickkontakte Die Kunsthalle Schirn präsentiert in der Ausstellung „Roni Horn. Portrait of an Image“ ein Fotostrecke von Isabelle Huppert Die US-amerikanische Künstlerin Roni Horn (*1955) beschäftigt sich seit langem mit der Frage der Identität. Die naive Annahme, dass der Mensch oder die Dinge stets mit sich identisch blieben, hat sie längst hinter sich gelassen. Schon […]
Jürgen Wiebicke: „Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?“
Eine „philosophische Intervention“ gegen die künstliche Selbstverbesserung des Menschen Seit Jahrtausenden hat sich die Menschheit in der Kunst der Selbstverbesserung geübt. Peter Sloterdijk hat dies in seinem Buch „Du musst dein Leben ändern“ anschaulich dargestellt. Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke geht dasselbe Thema aus einer speziellen Perspektive an. Bei ihm geht es nicht mehr […]
Peter Sloterdijk: „Reflexionen eines nicht mehr Unpolitischen“
Peter Sloterdijk: „Reflexionen eines nicht mehr Unpolitischen“ Reden anlässlich der Verleihung des Börne-Preises 2013 Im Juni 2013 erhielt der Karlsruher Philosoph Peter Sloterdijk in der Frankfurter Paulskirche den „Ludwig-Börne-Preis“. Hans Ulrich Gumbrecht, Professor für Literaturwissenschaft an der Stanford University und – gemäß Satzung der Ludwig-Börne-Stiftung – alleiniger Juror des Preises, hatte nicht nur Sloterdijk als […]
Alexander Hoffmann/Wulf-Hinnerk Vauk: „Kekse für Putins Hund“
Wahre und lehrreiche Geschichten aus der Welt der Business Diplomatie Eines Tages verhandelte der Vorstandsvorsitzende eines deutschen Großunternehmens in Moskau mit der russischen Regierung und Präsident Wladimir Putin an der Spitze. Der Vorstandschef gab sein offizielles Statement ab, Putin tat dasselbe für seine Seite. Auf einen leisen Wink Putins hin verschwand seine Entourage und die […]
Daniel Kehlmann: „F“
Die Stille des Mittelmaßes und die große Geste des Scheiterns Daniel Kehlmann hat seinen Durchbruch im literarischen Betrieb mit einer Doppelbiographie erzielt, den Lebensbeschreibungen Alexander von Humboldts und Carl Friedrich Gauß´ in „Die Vermessung der Welt“. Dort hat er zwei historische Gestalten romanhaft beschrieben, sich dabei aber soweit möglich an Fakten und Dokumente gehalten. In […]