Kathrin Röggla: „Besser wäre: keine“

Essays und theatralische Versuche über Katastrophen und ihre Bekämpfung Kathrin Röggla ist freie Autorin und schreibt sowohl Drehbücher für Film und Fernsehen als auch Theaterstücke über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen. In dem vorliegenden Sammelband befasst sie sich im weitesten Sinne mit dem Katastrophenbegriff. Am Anfang stehen zwei Texte über katastrophische Situationen. In diesen beschreibt […]

Continue Reading 0

Charlotte Otter: „Balthasars Vermächtnis“

  Ein Kriminalroman über die Probleme Südafrikas Charlotte Otter ist eine in Deutschland lebende Südafrikanerin, die lange als Kriminalreporterin gearbeitet hat. Das prädestiniert sie dazu, einen Kriminalroman mit typisch südafrikanischer Problematik zu schreiben. Eines der größten Probleme Südafrikas ist derzeit Aids. Sowohl die Einstellung hauptsächlich der farbigen Männer zur Sexualität und der Krankheit im Speziellen […]

Continue Reading 0

Kurt Krömer: „Ein Ausflug nach wohin eigentlich keiner will“

  Ein deutscher Komiker entdeckt Afghanistan Kurt Krömer ist der Künstlername eines Enddreißigers, der im Leben bewusst die krummen Wege genommen hat. Als Neuköllner Gewächs hat er das Leben von der bodenständigen Seite her kennengelernt. Schon früh verweigerte er die Schule und anschließend verschiedene Lehrberuf und schlug sich mit verschiedensten Gelegenheitsjobs durchs Leben. Sein besondere […]

Continue Reading 0

Eine gastronomische Entdeckungsreise durch die Nordsee-Insel Borkum

Borkum und die deutsche Unfreundlichkeit Eine Entdeckungsreise durch die Nordsee-Insel Borkum Wie ein großes Spiegelei ruht die Insel Borkum in der Nordsee. So wie das Eiweiß großflächig das Eigelb umschließt, schmiegen sich großartige Strände und Dünengürtel um das Inselgrün. Hier lässt sich entspannt Urlaub machen. Stundenlang kann man am Strand entlang spazieren und die jodhaltige […]

Continue Reading 0

Beim Rheingau-Musik-Festival begeistert das Trio “Wildes Holz” die Gäste im Weingut Diefenhardt

Virtuose Musik von hölzernen Instrumenten   Beim Rheingau-Musik-Festival begeistert das Trio “Wildes Holz” die Gäste im Weingut Diefenhardt Die Instrumente Blockflöte, Kontrabass und Gitarre gelten – vor allem in dieser Kombination – nicht gerade als besonders aufregend. Vor allem die Blockflöte wird gern mit dem ersten Vorspiel von Kindern assoziiert. Dass dieses Vorurteil so gar nicht […]

Continue Reading 0

Ein großer Abend der Klaviermusik  

Grigorij Sokolov spielt beim Rheingau-Musik-Festival im Kurhaus Wiesbaden Schubert und Beethoven Rezensenten und Kritiker von Kulturveranstaltungen halten sich generell für kompetent, kulturelle Leistungen aus der erhöhten Warte der Zuschauerränge zu beurteilen, bis hin zum genüsslichen Verriss. Doch bisweilen fehlen selbst diesen – zu Recht?? – selbstbewussten Schreibern die Worte, um die präsentierte Leistung angemessen zu […]

Continue Reading 0

Das WDR-Sinfonieorchester und Christian Tetzlaff gestalten einen weit greifenden sinfonischen Abend im Kurhaus Wiesbaden

Sinfonische Klammer eines Jahrhunderts   und Christian Tetzlaff gestalten einen weit greifenden sinfonischen Abend im Kurhaus Wiesbaden Das Rheingau Musik Festival geht an diesem Wochenende zu Ende. Natürlich muss dieser Schluss mit verschiedenen sinfonischen Schlussakkorden gefeiert werden. In einer der meistbespielten Stätten, dem Kurhaus Wiesbaden, fand daher am 30. August noch einmal ein großes sinfonisches Konzert […]

Continue Reading 0

In der „Mozartnacht“ des Rheingau Musik Vestivals in Kloster Eberbach erklingen Stück von und um Mozart herum

Nun auch mit „Kleiner Nachtmusik“   In der „Mozartnacht“ des Rheingau Musik Festivals in Kloster Eberbach erklingen Stück von und um Mozart herum An dieser Stelle hatten wir Anfang Juli im Scherz bemängelt, dass in dem Programm „Mozarts große Nachtmusiken“ das berühmteste und meistgespielte Werk des Namensgebers fehlte. Als hätten die Veranstalter diesen Hinweis gelesen und […]

Continue Reading 0

Maren Kroyman und ihre Band begeben sich beim Rheingau-Musik-Festival auf eine Zeitreise in die sechziger Jahre

Zurück in die Sechziger   Maren Kroyman und ihre Band begeben sich beim Rheingau-Musik-Festival auf eine Zeitreise in die sechziger Jahre Die „Domäne Rauenthal“, ein Weingut im Rheingau oberhalb von Eltville, war am 13. August der Startpunkt für eine Zeitreise. Schon die Anfahrt gestaltet sich entsprechend verwunschen, muss man doch auf engen Wegen durch die Weinberge […]

Continue Reading 0

So lässt man sich den Untergang gefallen….

  Freche Schlager gegen den Untergang  – Annette Postel präsentiert in ihrem Programm „Champus Violett – Titanic 2“ Schlager der zwanziger Jahre Auf der „Titanic“ hat angeblich – wir waren nicht dabei – die Bordkapelle bis zum letzten Augenblick Kaffeehaus- und Operettenmusik gespielt, um die Menschen von der bevorstehenden Katastrophe abzulenken. Die ausgebildete Opernsängerin Annette Postel […]

Continue Reading 0