Das Orchestre de Chambre de Lausanne unter und mit Christian Zacharias spielt beim Rheingau Musik Festival Werke von Beethoven
Sinfonischer Beethoven kammermusikalisch Das Orchestre de Chambre de Lausanne unter und mit Christian Zacharias spielt beim Rheingau Musik Festival Werke von Beethoven Obwohl sich in diesem Jahr weder Geburts- noch Todestag von Ludwig van Beethoven runden, feierte das Rheingau Musik Festival den Komponisten in diesem Jahr mit einem eigenen sinfonischen Abend im „Friedrich-von-Tiersch“-Saal des Kurhauses […]
Das ProfiSorium-Theater spielt im Darmstädter HoffART-Theater die Komödie „Currywurst mit Pommes“
Treffpunkt der Alltagsnomaden Das ProfiSorium-Theater spielt im Darmstädter HoffART-Theater die Komödie „Currywurst mit Pommes“ In der Darmstädter Altstadt liegt in einem idyllischen Hinterhof das HoffART-Theater, das verschiedenen Gruppen eine Bühne für ihre Aufführungen bietet. Wo früher einmal eine Reparaturwerkstatt für Autos ihr Geschäft betrieb, treten jetzt die verschiedensten freien Gruppen auf – von Theatermachern bis […]
Das Städel-Museum zeigt Landschaftsradierungen von Rembrandt aus dem eigenen Bestand
Der andere Rembrandt Das Städel-Museum zeigt Landschaftsradierungen von Rembrandt aus dem eigenen Bestand Rembrandt kennt man eigentlich nur als Maler von Portraits und Historienbildern, der als erster Licht und Schatten konsequent dargestellt hat, vor allem natürlich in der berühmten „Nachtwache“. Seine grafischen Aktivitäten sind dagegen weniger bekannt. Neben seinen malerischen Aktivitäten hat er sich vor […]
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“
Ein Hörspiel nach dem bekannten Roman aus dem Dreißigjährigen Krieg Die Geschichte des Simplicius Simplicissimus ist jedem historisch und /oder literarisch Interessierten bekannt, da sie quasi zur literarischen Inkarnation des Dreißigjährigen Krieges geworden ist. Grimmelshausen hat diesen Roman, der die Greuel und Rechtlosigkeit dieses bis zum 20. Jahrhundert auf deutschem Boden einzigartigen Krieges beschreibt, als […]
Parinoush Saniee: „Was mir zusteht“
Roman über ein Frauenschicksal im Iran Masumeh lebt in einer traditionellen iranischen Familie zur Zeit des Schah-Regimes. Die Mutter führt den Haushalt und kümmert sich um die Kinder. Die drei Söhne haben jegliche Freiheit, während Masumeh als Mädchen darum kämpfen muss, in die Schule gehen zu dürfen. Mit Hilfe des Vaters setzt sie durch, […]
Waris Dirie: „Nomadentochter“
Der Weg zurück in die Heimat In ihrem ersten Roman „Wüstenblume“ schildert Waris Dirie ihr Leben als Kind in Afrika. Besonders eindringlich berichtet sie über die Genitalverstümmelung bei Mädchen. Als sie als Dreizehnjährige an einen alten Mann zwangsverheiratet werden soll, flieht sie aus Afrika. In ihrem zweiten Roman „Nomadentochter“ schildert sie ihr Leben als […]
Saskia Hula/Ina Hattenhauer: „Die beste Bande der Welt“
Ein Kinderbuch über die Eigeninitiative Alle Kinder aus Oskars Wohngegend haben sich in Banden organisiert. Nur Oskar gehört nirgends dazu. Entweder ist er zu klein oder zu groß, hat die falsche Frisur, ist nicht gefährlich genug oder trägt nicht das passende „Outfit“. Es ist wie verhext! Da beschließt Oskar, eine eigene Bande zu gründen. […]
Bei der „Steinberger Tafelrunde“ des Rheingau Musik Festivals feiern die Gäste mitten im Weinberg
Weck, Worscht und Wein bei Musik an der langen Tafel Bei der „Steinberger Tafelrunde“ des Rheingau Musik Festivals feiern die Gäste mitten im Weinberg Eine 900 Meter lange Tisch- und Bankreihe und 1400 Gäste: das sind die Eckdaten der „Steinberger Tafelrunde“, die jedes Jahr im Rahmen des Rheingau Musik Festivals stattfindet. Die „Domäne Steinberg“ ist […]
Das Rheingau-Musik-Festival präsentiert in einem Freiluftkonzert Nachtmusiken von Mozart
Mozartnacht ohne Kleine Nachtmusik Das Rheingau-Musik-Festival präsentiert in einem Freiluftkonzert Nachtmusiken von Mozart Jeder an Musik auch nur rudimentär interessierte Zeitgenosse kennt Wolfgang Amadeus Mozarts Kleine Nachtmusik. Dieses wohl meistgespielte Stück der klassischen E-Musik ist geradezu zum Markenzeichen dieser Musikgattung geronnen. Da verwunderte es natürlich ein wenig, dass es in dem Programmheft für das Freiluftkonzert […]
Der kanadische Pianist Jan Lisiecki spielt beim Rheingau Musik Festival Chopis Etüden op. 10 und op. 25
Kontrollierter Tastenrausch in 24 Varianten Der kanadische spielt beim Rheingau Musik Festival Chopis Etüden op. 10 und op. 25 Wenn der erst 18jährige Jan Lisiecki das Podium betritt, meint man, einen schüchternen, gerade den Kinderschuhen entwachsenen jungen Mann vor sich zu haben. Mittelgroß, eher dünn als schlank und mit einem dichten Haarschopf versehen, schaut er […]