Linus Reichlin: „Das Leuchten in der Ferne“

  Roman über eionen Kriegsreporter in Afghanistan Bacha Posh nennt man in Afghanistan Frauen, die wie Männer aufwachsen. Sie werden von vornherein wie Jungen erzogen und entwickeln keine weibliche Identität. Erst im Alter von etwa dreizehn Jahren werden sie aus der Mänenrgesellschaft verstoßen und müssen dann als Frauen weiterleben. Moritz Martens, ein ehemaliger Kriegsberichterstatter, lernt […]

Continue Reading 0

Alan Gurney: „Der Kompass“

  Die Geschichte des wichtigsten Navigationsinstruments Die alten Griechen richteten sich bei der Seefahrt – außer nach Landmarken – nach den Sternen. Bei bedecktem Himmel stand ihnen lediglich die Windrichtung als Orientierung zur Verfügung. Die in den einzelnen Jahreszeiten stetigen Winde aus bestimmten Richtungen halfen ihnen dabei, doch wenn der Wind unerwartet drehte, fehlte die […]

Continue Reading 0

Merle Kröger: „Grenzfall“

  Ein Sozialkrimi über das Schicksal von Roma-Flüchtlingen In Mecklenburg-Vorpommern lässt sich noch herrlich jagen. Deswegen zahlt Hajo, aus Hessen kommend, gutes Geld, um mit Uwe Jahn, dem Jagdpächter aus Pelzow nahe der polnischen Grenze, auf die Jagd zu gehen. Es ist das Jahr 1992, also die Zeit kurz nach der Wende in Deutschland. Von […]

Continue Reading 0

Bruno Jonas: „Bis zum Hals“

  Satirische Erzählungen um einen fiktiven Heimatort in Bayern Titel und Umschlagbild dieses Buches suggerieren eine Reihe komödiantischer Geschichte mit satirischem Einschlag. Doch der heiter-satirische Blick auf die Umgebung weitet sich bald zu einer durchaus tiefer reichenden psychologischen und gesellschaftlicheh Rückschau auf ein halbes Jahrhundert Deutschland. Südlich Wien liegt der beschauliche kleine Ort Gumpoldskirchen. Zumindest […]

Continue Reading 0

In der Reihe „Konzert & Brunch“ des Rheingau Musik Festivals gastiert Alexander Stewart mit seiner Band in Schloss Reinhartshausen

Eine Zeitreise in die Swingära des Jazz  In der Reihe „Konzert & Brunch“ des Rheingau Musik Festivals gastiert Alexander Stewart mit seiner Band in Schloss Reinhartshausen Ein logischer Widerspruch dieser Jazz-Matinee am Sonntag Vormittag soll nicht unerwähnt bleiben: zu Beginn des Konzerts sang Alexander Stewart den Standard „There´s no moon at all“, nur um dann […]

Continue Reading 0

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert in den Kammerspielen Sophokles´Tragödie „Antigone“

Zusammenprall der Wertesysteme – ein zeitloses Spiel   Das Staatstheater Darmstadt präsentiert in den Kammerspielen Sophokles´Tragödie „Antigone“ „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ stellte Bertold Brecht in seiner fast lakonisch kurzen Art fest. Diese Erkenntnis ist jedoch nicht den Revolutionären des 20. Jahrhudnerts vorbehalten sondern stand schon in der Antike im Brennpunkt der […]

Continue Reading 0

Im 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das „Ring Ensemble“

Spannender Crossover aus Barock und Jazz   Im 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das „Ring Ensemble“ Drei junge Musiker aus Dresden gründeten irgendwann um die Jahrtausendwende das „Ring Trio“. Trotz des Standortes hatte dieses Trio nichts mit Richard Wagenrs „Ring der Nibelungen“ zu tun. Das dürfen wir jedenfalls vermuten, da sich das Trio auf Jazz […]

Continue Reading 0

In der Frankfurter „Schirn“ eröffnet Yoko Ono persönlich ihre Ausstellung „Half-A-Wind Show“

Künstlerin, nicht Witwe! In der Frankfurter „Schirn“ eröffnet Yoko Ono persönlich ihre Ausstellung „Half-A-Wind Show“ Den meisten Angehörigen der Generation 60+ ist Yoko Ono, geboren 1933, bekannt als Lebensgefährtin von John Lennon, „spiritus rector“ der Beatles. Ende der 60er Jahre überdeckte Lennons weltweite Berühmtheit die Tatsache, dass Yoko Ono damals bereits eine allerdings nur in […]

Continue Reading 0

Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt zeigt in der Ausstellung „The Krazy House“ Werke von Rineke Dijkstra

Bilder über das erwachende Bewusstsein Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt zeigt in der Ausstellung „The Krazy House“ Werke von Rineke Dijkstra Wer im „MMK“ zur Pressekonferenz geht, kann schnell ins Fettnäpfchen treten – wenn er sich nicht auskennt. Als der Rezensent noch vor Beginn der Pressekonferenz von einer Erkundungstour durch die Ausstellung in […]

Continue Reading 0

Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Letzte Bilder von Manet bis Kippenberger“ Spätwerke ausgewählter Künstler

Abschiedsgeschenke Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Letzte Bilder von Manet bis Kippenberger“ Spätwerke ausgewählter Künstler So mancher große Künstler ist im Vollbesitz seiner Kräfte gestorben, hat ein Bild vollendet, ohne zu wissen, dass es sein letztes war. Andere dagegen fühlten den nahenden Tod und bereiteten sich auch künstlerisch auf ihn vor, indem sie […]

Continue Reading 0