Der Berliner „Friedrichstadt-Palast“ begeistert das Publikum mit „SHOW ME“
Die Wiederkehr einer untergegangenen Epoche Der Berliner „Friedrichstadt-Palast“ begeistert das Publikum mit „SHOW ME“ Wer das helle und aufwändige Jugendstil-Dekor – tatsächlich wurde das Haus 1984 fertiggestellt – des Foyers hinter sich lässt und den nahezu zweitausend Besucher fassenden Zuschauerraum des Friedrichstadt-Palasts betritt, schaut auf eine überdimensionale Bühnenleinwand, die eine Idylle aus Wasser und Wald […]
Das Staatstheater Wiesbaden präsentiert in Darmstadt Shalespeares „Othello“
Moderne Tragikomödie über den ewigen Außenseiter Das Staatstheater Wiesbaden präsentiert in Darmstadt Shalespeares „Othello“ Der erfolgreiche Film „Shakespeare in Love“ hat einem breiten Publikum den eigentlichen Charakter des Dramatikers Shakespeare und seiner Stücke nähergebracht. Shakespeare hat dem Volk im wahrsten Sinne des Wortes „aufs Maul geschaut“ und die damalige Umgangssprache auf die Bühne gebracht. Seine […]
Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt bringen Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“
Konsequent Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt bringen Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“ Mit dem zweifach wiederholten Wort „konsequent“ aus dem Munde des in geistiger Verwirrung erstarrten Jakob Lenz endet Wolfgang Rihms Kammeroper, und dieses Adjektiv wirkt wie ein vorweggenommener Kommentar zu dieser Inszenierung, die durch ihre Geradlinigkeit und Kompromisslosigkeit überzeugt. Rihms Kammeroper basiert auf Georg […]
Das Staatstheater Darmstadt spielt Donizettis komische Oper „Don Pasquale“
Opera buffa trifft Stummfilm Das Staatstheater Darmstadt spielt Donizettis komische Oper „Don Pasquale“ Laut Programmheft schrieb der Librettist Giovanni Ruffini seiner Mutter im Jahr 1843, er habe „das Wenige an logischem Zusammenhang, das ich mich bemüht habe, in meine Stücke einzufügen“, zerstört. Damit meinte er natürlich das Libretto zu Don Pasquale, dessen logische und literarische […]
Das Staatstheater Darmstadt serviert ein multimediales Neujahrskonzert mit Tiefgang
Mit Flöte, Cello und Klavier durch zwei Jahrhunderte Das 5. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gestaltet ein Schweizer Trio Bei der letztjährigen Pressekonferenz zum Programm 2012/13 kündigte GMD Martin Lukas Meister halb scherzhaft an, dass er als Schweizer nicht nur verstärkt Musik mit alpinem Bezug bieten sondern auch die Musiker seiner Schweizer Heimat berücksichtigen würde. Mit […]
Paul Auster: „Sunset Park“
Schuld und Sühne auf New Yorker Art Am Beginn und am Ende dieses Romans steht jeweils eine Unbeherrschtheit des Protagonisten, einmal erklärbar, einmal entschuldbar. Beide rahmen eine Handlung ein, die im Grunde genommen nur aus der Abarbeitung eines Schuldgefühls besteht, die ungewollt Menschen verletzt und damit wieder Schuld mit sich bringt. Im Mittelpunkt steht ein […]
Ingo Thiel: „Soko im Einsatz“
Insiderberichte aus dem Polizeialltag über bekannte Gewaltverbrechen Viele werden sich noch an den Aufsehen erregenden Fall des zehnjährigen Mirco aus dem niederrheinischen Grefrath erinnern, der im September 2010 plötzlich verschwand, ohne dass Erpresserforderungen eingingen. Erst vier Monate später konnte die Polizei den Entführer – und Mörder – identifizieren und überführen. In der Öffentlichkeit entstand […]
Bodo Kirchhoff: „Die Liebe in groben Zügen“
Ein zeitgenössischer Roman über schwierige Beziehungen, Lebenslügen und enttäuschte Sehnsüchte Auf Seite 436 dieses voluminösen Romans notiert der Autor lakonisch: „Das Lieben ist die Karriere der Frauen“. Diese Aussage könnten Feministinnen durchaus als Diskriminierung verstehen, weil den Frauen damit schon wieder eine wie auch immer geartete Sonderrolle zugewiesen wird, die man im Zeitalter der vollständigen […]
James Flora: „Die Kuh, die mal niesen musste“
Ein Kinderbuch mit vielen Bildern Dieses Kinderbuch des amerikanischen Grafikers James Flora (1914-1998) stammt, wie man unschwer an den Illustrationen erkennt, aus den fünfziger Jahrenr. Flora schrieb einige Kinderbücher samt Illustrationen für seine fünf Kinder. „Die Kuh, die mal niesen musste“ liegt jetzt zum ersten Mal auch in deutscher Übersetzung vor. Dieses Buch gilt […]
Peter Hänni: „Freitod, der 13.“
Ein Krimi über raffinierte Betrugsmethoden Dr. Marco Zuber wird als Notfallarzt zu einem Todesfall gerufen. Der Tote mit Namen Schwander wurde von der Haushälterin und Pflegerin gefunden, wies Totenflecken auf und war daher schon mehrere Stunden tot. Die Haushälterin hat die Angehörigen, Tochter und Sohn, bereits verständigt. Der Arzt nimmt den Todesfall auf; da […]