Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Sergi Belbels Einakter „In der Toskana“

Die Ehe ein Albtraum   Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Sergi Belbels Einakter „In der Toskana“ Als Theaterzuschauer versucht man bei einem neuen Stück stets, die präsentierten Szenen in einen logischen Zusammenhang zu rücken. Wenn Handlungen und Personenkonstellationen paradox oder gar unsinnig zu sein scheinen, sucht man den Fehler erst einmal bei dem eigenen – […]

Continue Reading 0

Der Österreicher René Zisterer inszeniert in Darmstadt Giuseppe Verdis Oper „Die Macht des Schicksals“

Die Wucht der Schlichtheit   Der Österreicher René Zisterer inszeniert in Darmstadt Giuseppe Verdis Oper „Die Macht des Schicksals“ „Alles Private ist politisch“ – behaupteten die 68er mit wohlmeinender Gebärde. Das bezog sich auch und besonders auf die Kunst, die fortan die konkreten gesellschaftlichen Verhältnisse zu beleuchten und ihrer Überwindung zu dienen hatte. Auch die Oper […]

Continue Reading 0

Das Fritz-Remond-Theater in Frankfurt spielt „Loriots dramatische Werke“

Der ganz natürliche Wahnsinn des Alltags   Das Fritz-Remond-Theater in Frankfurt spielt „Loriots dramatische Werke“ Die älteren Leser unserer Online-Zeitung werden noch die Serie von Sketches aus den 80er Jahren kennen, in denen Vicco von Bülow, besser unter seinem Künstlernamen „Loriot“ bekannt, die kleinen Psychokriege und Kalamitäten des Alltags, vornehmlich des ehelichen, aufspießte. Seit nunmehr fast […]

Continue Reading 0

Die Neue Bühne Darmstadt bringt Falladas Roman „Kleiner Mann was nun“ auf die Bühne

Sozialdrama als melancholisches Singspiel   Die Neue Bühne Darmstadt bringt Falladas Roman „Kleiner Mann was nun“ auf die Bühne In seinem Roman „Kleiner Mann was nun“ setzte Hans Fallada Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts, unmittelbar nach der Weltwirtschaftskrise, den kleinen Leute und ihrer Not ein Denkmal. Neben verschiedenen Theaterversionen existiert auch eine musikalische Revue […]

Continue Reading 0

Der englische Jazzmusiker Chris Barber gastiert mit seiner Band in Bensheim

„Hot and Bothered“ – mit britischem Humor   Der englische Jazzmusiker Chris Barber gastiert mit seiner Band in Bensheim Das Ereignis kündigte sich in Bensheim schon eine Stunde vor Beginn an: vornehmlich reifere Jahrgänge strebten aus allen Richtungen dem „Parktheater“ zu und füllten das Foyer rasch. Wo man hinsah, standen Menschen zusammen, die zumeist schon die […]

Continue Reading 0

Die Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt bringen Benjamin Lauterbachs Einakter „Der Chinese“ auf die Bühne

Die Wagenburg des korrekten Lebens   Die Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt bringen Benjamin Lauterbachs Einakter „Der Chinese“ auf die Bühne Die „politische Korrektheit“ in all ihren Ausprägungen hat in Deutschland Hochkonjunktur. Wir haben nicht nur die Atomkraftwerke abgeschaltet (oder tun es demnächst) und das Rauchen (fast) flächendeckend verboten, sondern trennen auch unseren Müll, ächten Plastikspielzeug und […]

Continue Reading 0

Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt spielt Heinrichs Manns „Der blaue Engel“

Die wundersame Wandlung des Professor Rath   Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt spielt Heinrichs Manns „Der blaue Engel“ Die „Theatralisierung“ von Heinrich Manns Roman „Professor Unrat“ ist eine Geschichte der Verzerrungen und gewollten Veränderungen. Heinrich Mann hat Anfang des letzten Jahrhunderts mit dieser Charakterstudie zwei Ziele verfolgt: einerseits wollte er eine in Konventionen, Standesdünkel und autoritärem […]

Continue Reading 0

Das 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt verbindet Musik von und Texte zu Ludwig von Beethoven

Eine gelungene Symbiose von Wort und Ton   Das 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt verbindet Musik von und Texte zu Ludwig von Beethoven Kammerkonzerte leiden selten darunter, ausverkauft zu sein. Zu speziell ist das Angebot und das daran interessierte Publikum meist begrenzt. Da bedarf es besonderer Anlässe zum Ansturm auf die Karten, etwa der Auftritt großer […]

Continue Reading 0

Das Städel-Museum zeigt in einer Sonderausstellung Grafiken von Raffael

Raritäten des Grafik-Kabinetts Das Städel-Museum zeigt in einer Sonderausstellung Grafiken von Raffael Grafiken alle Art – zum Beispiel Zeichnungen oder Pastelle – leiden unter dem Licht. Deshalb würden Dauerausstellungen solcher Werke schnell zu deren Zerstörung führen. Die meiste Zeit fristen sie ein Leben in dunklen Schubladen, wohlverwahrt in dicken Mappen. Doch hin und wieder dürfen […]

Continue Reading 0

Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Privat“ die zunehmende Offenlegung des Intimen

Der Fortschritt des Exhibitionismus Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Privat“ die zunehmende Offenlegung des Intimen In der Presse wird seit einiger Zeit zunehmend die Zerstörung der Privatsphäre vorwiegend durch das Internet beklagt. Allerorten sind Begriffe wie „Datenschutz“ und „Datenhandel“ unter negativen Vorzeichen im Schwange. Allgemein ist der öffentlich geäußerte Eindruck entstanden, dass die […]

Continue Reading 0