David Fray spielt beim Rheingau-Musik-Festival Klaviersonaten von Mozart und Beethoven

Bergsteigen durch die Wiener Klassik David Fray spielt beim Rheingau-Musik-Festival Klaviersonaten von Mozart und Beethoven Der junge französiche Pianist David Fray, Jahrgang 1981, stellte sein Programm am 26. Juni auf Schloss Johannisberg im letzten Augenblick um. Das Publikum nahm die Ankündigung, dass die beiden Klavierstücke von Franz Schubert zu Beginn entfielen, mit Bedauern entgegen, war […]

Continue Reading 0

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt präsentieren „Laurel & Hardy“

Blick zurück aufs frühe Komik-Kino Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt präsentieren „Laurel & Hardy“ Jüngere Theatergänger mögen mit den Namen Oliver Hardy und Stan Laurel nichts mehr anzufangen wissen, andere kennen zwar die Gesichter, aber nur unter dem etwas simplen Namensdoppel „Dick und Doof“. Doch vor allem in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg hatten […]

Continue Reading 0

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Arthur Millers „Der Tod eines Handlungsreisenden“

Die bittere Entlarvung einer falschen Utopie Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Arthur Millers „Der Tod eines Handlungsreisenden“ Passend zur wirtschaftlichen Götterdämmerungsstimmung in der Eurozone haben die Darmstädter Theatermacher einen Klassiker des modernen Theaters über die gesellschaftlichen Mechanismen der westlichen Marktwirtschaft – um das „K“-Wort einmal bewusst auszusparen – auf den Spielplan gesetzt. Arthur Miller hat in […]

Continue Reading 0

Große Oper zum Saisonende

John Dew inszeniert in Darmstadt Giacomo Puccinis Oper „Madame Butterfly“ Seit die Oper nicht mehr der reinen Unterhaltung sondern der kritischen gesellschaftlichen Aufklärung dient oder zumindest dienen soll, steht die Frage nach der Aktualität einer Inszenierung im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Eine „naive“ Wiedergabe eines Librettos aus eines vergangenen Epochen erscheint vielen Intendanten, Regisseuren und […]

Continue Reading 0

Im 8. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt erklingt Musik von Sibelius, Williams und Ravel

Facettenreiche Musik des frühen 20. Jahrhunderts Im 8. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt erklingt Musik von Sibelius, Williams und Ravel Im letzten Sinfoniekonzert der Saison ließ das Staatstheater Darmstadt die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts noch einmal zu Wort bzw. Ton kommen. Dabei hatte man Vertreter verschiedener Nationen ausgewählt, von denen zwei im wahrsten Sinne des […]

Continue Reading 0

Die Frankfurter Kunsthalle Schirn eröffnet eine umfassende Retrospektive des zeitgenössischen Künstlers Jeff Koons

Hommage an einen Lebenden Die Frankfurter Kunsthalle Schirn eröffnet eine umfassende Retrospektive des zeitgenössischen Künstlers Jeff Koons Der US-Amerikaner Jeff Koons bewegt die Gemüter der Kunstsinnigen in der westlichen Welt schon seit Jahrzehnten. Der Endfünfziger aus New York provoziert die Kunstwelt durch seinen geradezu unbeschwerten Fotorealismus und seine Vermengung von Trivialität und sogenannter „hoher Kunst“. […]

Continue Reading 0

Terry Eagleton:“Warum Marx recht hat“

  Der zweite Aufguss eines in die Kritik geraten Gesellschaftsmodells Bereits in den späten siebziger und den achtziger Jahren zeigte das ideologische Selbstbild des Marxismus Risse. Spätestens nach dem Zusammenbruch des „real existierenden Sozialismus“ jedoch galt der Marxismus als überlebte und von der Geschichte widerlegte Ideologie. Die verbliebenen Beispiele Kuba und vor allem Nordkorea haben […]

Continue Reading 0

Götz Aly: „Warum die Deutschen? Warum die Juden?“

  Eine neue Analyse der deutschen antisemitischen Katastrophe Die Zeit des Dritten Reiches von 1933 bis 1945 ist eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte, das mit der wohl größten Katastrophen der Menschheit geendet hat, nämlich der generalstabsmäßig organisierten und durchgeführten Vernichtung der Juden. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich eine Flut von […]

Continue Reading 0

Johann Kresnik inszeniert in Darmstadt seine Choreographie „Sylvia Plath“

Tänzerische Annäherung an ein Kultobjekt Johann Kresnik inszeniert in Darmstadt seine Choreographie „Sylvia Plath“ Der österreichische Choreograph Johann Kresnik stellt von Zeit zu Zeit ausgewählte Frauenfiguren der Zeitgeschichte in den Mittelpunkt seiner Choreographien, darunter Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und – welch Bandbreite! – Hannelore Kohl. In Heidelberg hat er bereits 1985 seine Choreographie „Sylvia Plath“ […]

Continue Reading 0