Linie et al. in Dosen Das Städel-Museum widmet dem italienischen Künstler Piero Manzoni die Ausstellung „Als Körper Kunst wurden“ In diesen Tagen wäre Piero Manzoni achtzig Jahre alt geworden. Er starb jedoch bereits im Jahr 1963 als knapp Dreißigjähriger an einem Herzinfarkt. Fast könnte man diesen Lebenslauf typisch für ihn nennen, denn er sprengte auch […]
Archive | Ausstellungen
Das Liebieg-Haus zeigt in der Sonderausstellung „Zurück zur Klassik“ die Rückgriffe auf die Kunst der griechischen Antike
Das Recycling in der Kultur Das Liebieg-Haus zeigt in der Sonderausstellung „Zurück zur Klassik“ die Rückgriffe auf die Kunst der griechischen Antike Die Epoche der antiken griechischen Klassik des fünften Jahrhunderts v. Chr. gehört heute unbestritten zu den kulturellen „Weltwundern“, auch wenn sie formell nicht zu diesen gehört. Die für diese historisch frühe Phase der […]
Das Städel-Museum huldigt in der Ausstellung „Schönheit und Revolution“ dem Klassizismus
Das Erwachen der künstlerischen Freiheit Das Städel-Museum huldigt in der Ausstellung „Schönheit und Revolution“ dem Klassizismus Das 18. Jahrhundert war eine der bewegtesten Epochen in den letzten zweitausend Jahren. Die kriegerischen Ereignisse bewegten sich zwar – im Gegensatz zum 17. Jahrhundert des Dreißigjäjrigen Krieges – in „normalen“ Grenzen, die Umbrüche waren jedoch spektakulärer: in Nordamerika […]
Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Letzte Bilder von Manet bis Kippenberger“ Spätwerke ausgewählter Künstler
Abschiedsgeschenke Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Letzte Bilder von Manet bis Kippenberger“ Spätwerke ausgewählter Künstler So mancher große Künstler ist im Vollbesitz seiner Kräfte gestorben, hat ein Bild vollendet, ohne zu wissen, dass es sein letztes war. Andere dagegen fühlten den nahenden Tod und bereiteten sich auch künstlerisch auf ihn vor, indem sie […]
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt zeigt in der Ausstellung „The Krazy House“ Werke von Rineke Dijkstra
Bilder über das erwachende Bewusstsein Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt zeigt in der Ausstellung „The Krazy House“ Werke von Rineke Dijkstra Wer im „MMK“ zur Pressekonferenz geht, kann schnell ins Fettnäpfchen treten – wenn er sich nicht auskennt. Als der Rezensent noch vor Beginn der Pressekonferenz von einer Erkundungstour durch die Ausstellung in […]
In der Frankfurter „Schirn“ eröffnet Yoko Ono persönlich ihre Ausstellung „Half-A-Wind Show“
Künstlerin, nicht Witwe! In der Frankfurter „Schirn“ eröffnet Yoko Ono persönlich ihre Ausstellung „Half-A-Wind Show“ Den meisten Angehörigen der Generation 60+ ist Yoko Ono, geboren 1933, bekannt als Lebensgefährtin von John Lennon, „spiritus rector“ der Beatles. Ende der 60er Jahre überdeckte Lennons weltweite Berühmtheit die Tatsache, dass Yoko Ono damals bereits eine allerdings nur in […]
Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Privat“ die zunehmende Offenlegung des Intimen
Der Fortschritt des Exhibitionismus Die Kunsthalle Schirn zeigt in der Ausstellung „Privat“ die zunehmende Offenlegung des Intimen In der Presse wird seit einiger Zeit zunehmend die Zerstörung der Privatsphäre vorwiegend durch das Internet beklagt. Allerorten sind Begriffe wie „Datenschutz“ und „Datenhandel“ unter negativen Vorzeichen im Schwange. Allgemein ist der öffentlich geäußerte Eindruck entstanden, dass die […]
Das Städel-Museum zeigt in einer Sonderausstellung Grafiken von Raffael
Raritäten des Grafik-Kabinetts Das Städel-Museum zeigt in einer Sonderausstellung Grafiken von Raffael Grafiken alle Art – zum Beispiel Zeichnungen oder Pastelle – leiden unter dem Licht. Deshalb würden Dauerausstellungen solcher Werke schnell zu deren Zerstörung führen. Die meiste Zeit fristen sie ein Leben in dunklen Schubladen, wohlverwahrt in dicken Mappen. Doch hin und wieder dürfen […]
Die Kunsthalle Schirn zeigt Werke des „fotografischen“ Impressionisten Gustave Caillebotte
Konstruierter Impressionismus Die Kunsthalle Schirn zeigt Werke des „fotografischen“ Impressionisten Gustave Caillebotte Unter dem Impressionismus in der Malerei stellt man sich üblicherweise leicht verschwommene Bilder vor, die der Erzeugung einer bestimmten Stimmung mehr Platz einräumen als einer detailgetreuen Abbildung der dargestellten Objekte. Je näher man an ein typisch impressionistisches Gemälde herangeht, desto mehr zerfließt es […]
Das Frankfurter Städel-Museum feiert zur die Romantik-Ausstellung eine „Elektromantische Nacht“
Grusel-Disco im Städel-Museum Das Frankfurter Städel-Museum feiert zur die Romantik-Ausstellung eine „Elektromantische Nacht“ Die Ära der Aufklärung feierte ihren Höhepunkt in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und anschließend in der französischen Revolution. Willkür der Herrschenden. Unterdrückung, Not und Elend schienen ein Ende zu nehmen, und optimistische Menschen sahen ein glückliches Zeitalter erwachen. Das Abgleiten der französischen Revolution […]