Archive | Bücher

2103_fast_hell

Alexander Osang: „Fast hell“

Der Journalist Alexander Osang wuchs in der DDR auf und erlebte als Endzwanziger den Mauerfall und die Wende. Nach verschiedenen journalistischen Stationen ging er für den SPIEGEL nach New York, der Stadt seiner vermeintlich unerfüllbaren Jugendträume. Ende des zweiten Jahrzehnts sollte er für ein SPIEGEL-Sonderheft das Portrait eines typischen Ostdeutschen dreißig Jahr nach der Wende […]

Continue Reading 0
2103_sungs_laden

Karin Kalisa: „Sungs Laden“

Der Roman spielt im Berliner Stadtviertel Prenzlauer Berg. An der dortigen Grundschule wird eine „weltoffene Woche“ ausgerufen. Der Schulamtsleiter persönlich hat ein Schreiben herausgegeben, in dem er den Rektor der Grundschule aufforderte, die Schule in Sachen Völkerverständigung nach vorne zu bringen. Das Ganze soll kurz vor Weihnachten stattfinden. Die Motivation im Kollegium ist eher gebremst, […]

Continue Reading 0
2103_beethoven

Christian Thielemann: „Meine Reise zu Beethoven“

Im – mittlerweile abgelaufenen – Beethoven-Jahr nimmt es nicht wunder, dass sich auch ausführende Musiker als Buchautoren zu Wort melden. Nach der herausragenden Werk-Analyse von Hans-Joachim Hinrichsen hat der international renommierte Dirigent Christian Thielemann seine ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mit Beethovens Musik in dem vorliegenden Buch zu Papier gebracht. Thielemann, Jahrgang 1959, leitet seit […]

Continue Reading 0
2103_Kaefer

Jess French/Claire McElfatrick: „Käfer, Bienen, Spinnen“

Der vollständige Titel dieses Buches, „Käfer, Bienen, Spinnen – Die geheimnisvolle Welt der Insekten“, verweist schon auf die Komplexität des Themas. Die Insekten werden leicht übersehen, weil sie so klein sind. Aber ihre Vielfalt ist unglaublich, und es ist erstaunlich, was sie alles können. Die Krabbeltiere gehören in die Kategorie der wirbellosen Tiere, weil sie […]

Continue Reading 0
2103_kann_man_sagen

Andreas Neuenkirchen: „Kann man sagen, muss man aber nicht“

„Abartig“ ist dieser kleine Band durchaus nicht und auch nicht „alternativlos“, dafür aber im „Wording“ ausgesprochen „zeitnah“, womit schon einmal vier Beispiele aus der alphabetischen Liste von Wörtern genannt sind, die der Autor aus unser heutigen Alltagssprache als modisch-falsch oder nichtssagend destilliert hat. Damit hat er „scheinbar“ den Nagel auf den Kopf getroffen, denn auch […]

Continue Reading 0
2103_ilvie_little

Susanne Stemmer: „Ilvie Little und die unerschrockenen Seefahrerinnen“ – Band 1

Ilvie ist eine kleine Elfe. Obwohl es ihr im Elfenland mit ihrem Freund Theo, einem kkleinen Affen, sehr gut gefällt, möchte sie Elfenland verlassen und zu neuen Abenteuern aufbrechen. Leider muss sie nun auch am Elfentor die Elfenflügel und ihre Zauberkräfte abgeben und in ein normales Menschenkind verwandeln. Einzig das „Funkeln“ – ihre telepathischen Fähigkeiten […]

Continue Reading 0
2103_dinosaurier

Lily Murray/Chris Wormell: „Das Museum der Dinosaurier“

Von den Dinosauriern geht für viele große und kleine Leser eine große Faszination aus. Ständig werden weltweit neue Fossilien entdeckt, die wiederum den Erkenntnisstand bezüglich der Dinosaurier enorm erweitern. „Das Museum der Dinosaurier“ beantwortet viele Fragen über die Dinos: Konnten sie schwimmen? Welche waren die größten Tiere? Welche hatten die längsten Krallen? Konnten Dinos fliegen? […]

Continue Reading 0
2103_mammutbuch-nw

David Macauly: „Das Mammut-Buch – Naturwissenschaften“

Inhaltlich geht es in diesem naturwissenschaftlichen Buch um (1) Materie, (2) Leben, (3) Energie, (5) Kräfte und (6) Erde und Weltall. All diese Phänomene werden mit Hilfe sehr amüsanter Zeichnungen über Mammuts in den verschiedensten Zuständen erklärt. Alles, was wir sehen, fühlen und essen können, bezeichnen wir als Materie. Beispiele sind Steine, Wasser, Luft und […]

Continue Reading 0
2103_feuer_so_heiss

Ingrid Noll: „Kein Feuer kann brennen so heiß“

Lorina ist kräftig gebaut und keine Schönheit. Sie wird vom eigenen Vater als „Plumplori“ bezeichnet, von ihrer Schwester als Trampeltier. Leider trifft auch das Märchen vom hässlichen Entlein, das sich in einen schönen Schwan verwandelt, auf Lorina nicht zu. Sie bleibt die „schwere Flak“ und muss damit leben. Eine Ausbildung zur Altenpflegerin scheint für Lorina […]

Continue Reading 0
2103_erste_person

Haruki Murakami: „Erste Person Singular“

In diesem Erzählungsband versammelt Haruki Murakami neun Geschichten unterschiedlicher Couleur. In der ersten Geschichte „Auf einem Kissen aus Stein“ beschließt der Protagonist, einen Anzug anzuziehen, den er lange nicht getragen hat. Das verändert seine Persönlichkeit. Er kommt sich wie ein anderer Mensch vor. Prompt wird er in einer Bar von einer Frau angegriffen und dafür […]

Continue Reading 0