Musikalisches Märchen vom Mondraub Weitere Orff-Inszenierungen: Die Kluge Carmina Burana Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Orffs Oper „Der Mond“ als Märchen für die ganze Familie Im Rahmen der „Orff-Retrospektive“ im Staatstheater Darmstadt hat Intendant John Dew jetzt nach „Die Kluge“ und „Carmina Burana“ die Märchenoper „Der Mond“ auf die Bühne gebracht. Carl Orff hat die […]
Archive | Theater
Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert Arthur Schnitzlers szenische Komödie „Der Reigen“
Zehn Szenen über „Vorher“ und „Nachher“ Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert Arthur Schnitzlers szenische Komödie „Der Reigen“ Man möchte kaum glauben, dass dieses Stück einst für mehrere veritable Theaterskandale in Deutschland und Österreich gesorgt hat. Heute erhält es Szenenapplaus und viele befreiende Lacher, vor neunzig Jahren jedoch schäumten die Zeitungen über das „Schandstück“, die „geilste […]
Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die Uraufführung von Urs Widmers „Das Ende des Geldes“
…. noch einmal davongekommen… Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die Uraufführung von Urs Widmers „Das Ende vom Geld“ Die Situation kennt man als klassischen Ausgangspunkt von Kriminalromanen, zum Beispiel von Agatha Christie: eine Gruppe von Personen, miteinander mehr oder minder bekannt, trifft sich an einem abgelegenen Ort und sieht sich dort plötzlich aufgrund eines Unwetters von […]
Das Staatstheater Wiesbaden gastiert mit dem Musical „My Fair Lady“ in Darmstadt
Es grünt so grün der Evergreen Das Staatstheater Wiesbaden gastiert mit dem Musical „My Fair Lady“ in Darmstadt Es gibt Musicals, die kommen und gehen, und es gibt solche, die ewig zu leben scheinen, Zu letzteren gehört zweifellos Alan Lerners und Frederick Loewes „My Fair Lady“. Der Erfolg dieses Musicals liegt sicher auch an […]
Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Bettina Erasmys Komödie „Dass wir Geister sind“
Sechs Personen diskutieren mit ihrem Autor Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Bettina Erasmys Komödie „Dass wir Geister sind“ Die Ähnlichkeit ist verblüffend, obwohl der Begriff „Plagiat“ wegen der unterschiedlichen Handlung fehl am Platze wäre: der Italiener Luigi Pirandello stellte vor knapp hundert Jahren in seinem Thaterstück „Sechs Personen suchen einen Autor“ die Protagonisten eines […]
Die „Jazz Big Band“ des Hessischen Rundfunks präsentiert im Staatstheater Darmstadt ein „Melodram in Jazz“
Jazz-Requiem für die Ausgegrenzten Die „Jazz Big Band“ des Hessischen Rundfunks präsentiert im Staatstheater Darmstadt ein „Melodram in Jazz“ Wenn man die Ankündigung des Auftritts einer Jazz Big Band liest, geht man zumindest unterschwellig davon aus, an einem solchen Abend fetzige Klänge und bekannte Ohrwürmern der Jazz-Literatur zu hören. Auch der Titel „Jazz Melodram“ und […]
Das St. Petersburger Mariinsky-Ballett verabschiedet sich mit einer „Ballett-Gala“ aus Darmstadt
Drei Mal Perfektion zum Abschied Das St. Petersburger Mariinsky-Ballett verabschiedet sich mit einer „Ballett-Gala“ aus Darmstadt Zum Ende der „Woche des klassischen Balletts“ in Darmstadt bot das Mariinsky-Ballett nach „Schwanensee“ und „Dornröschen“ noch einmal eine Gala-Vorführung. Am Freitag Abend standen drei unterschiedlilche Produktionen auf dem Programm: Den Anfang machte die Choreographie „Scotch Symphony“ von George […]
Trio infernale der hohlen Sprüche
Die „Bar-Festspiele“ des Staatstheaters Darmstadt bringen Felicia Zellers Text-Collage „Bier für Frauen“. Wer unvorbereitet in diese Aufführung geht, in der Hoffnung, einen netten Abend zu verbringen, ist eine Zeitlang irritiert. Die Versuche, den Gesprächen zwischen den drei Personen einen Sinn oder gar eine schlüssige Handlung zu entnehmen, bleiben erfolglos. Erst gegen Ende der Aufführung erschließt […]
Sieben Personen zerfleischen einen Autor
Gaston Salvatores Einakter „Büchners Tod“ als szenische Lesung im Staatstheater Darmstadt. Am 19. Februar 1873, vor 175 Jahren also, verstarb Georg Büchner im Züricher Exil an einer Typhuserkrankung. Vorher hatte er sich der Verhaftung wegen „staatsverräterischer Handlungen“ durch die Flucht entzogen. Der Chilene Gaston Salvatore – Jurist, Ökonom und Schriftsteller – kam 1969 nach Deutschland […]
Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin ist im Januar wieder aufgenommen worden
Hautnahe Historie – so kann Musical auch sein Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin ist im Januar wieder aufgenommen worden Der Rockmusiker Udo Lindenberg ist eine Ikone der deutschen Pop-Musik im 20. Jahrhundert. Dabei spielt weniger die musikalische Qualität als sein Auftreten als „Gesamtkunstwerk“ eine Rolle. Udo Lindenberg hat ab den siebziger Jahren den […]