Archive | Bücher

1401_Schlafwandler

Christopher Clark: „Die Schlafwandler“

 Eine detaillierte, unvoreingenommene Genealogie des Ersten Weltkrieges In diesem Jahr jährt sich zum hundertsten Male der Beginn des Ersten Weltkrieges, den man – wohl zu Recht – als „Ur-Katastrophe“ des 20. Jahrhunderts bezeichnet hat. Dieser Krieg hat nicht nur die russische Revolution, sondern vor allem seinen Nachfolger, den Zweiten Weltkrieg, hervorgebracht, aus dem dann wieder […]

Continue Reading 0
1401_unschuldig

Ian McEwan: „Unschuldige“

Ein Liebesroman aus der Frontstadt Berlin der fünfziger Jahre  Der Roman „Unschuldig“ spielt im Berlin der fünfziger Jahre. Die Stadt ist unter den Siegermächten – Amerikanern, Engländern, Franzosen und Sowjetrussen – in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Während die Sowjets ihre Zone ziemlich schnell abriegeln, bleiben die anderen Bereiche für die Berliner frei zugänglich. Leonard, ein junger […]

Continue Reading 0

Witold Gombrowicz: „Berliner Notizen“

  Idiosynkratische Notizen eines Exilanten Der polnische Schriftsteller Witold Gomrowicz, geboren 1904, reiste im Sommer des Jahre 1939 aus beruflichen Gründen nach Argentinien. Dort überraschte ihn der Kriegsausbruch, und er verbrachte die nächsten vierundzwanzig jahre als mehr oder minder freiwilliger Exilant in diesem Land, das er nicht kannte und dessen Sprache er – anfangs – […]

Continue Reading 0

Daniel Kehlmann: „F“

 Die Stille des Mittelmaßes und die große Geste des Scheiterns Daniel Kehlmann hat seinen Durchbruch im literarischen Betrieb mit einer Doppelbiographie erzielt, den Lebensbeschreibungen Alexander von Humboldts und Carl Friedrich Gauß´ in „Die Vermessung der Welt“. Dort hat er zwei historische Gestalten romanhaft beschrieben, sich dabei aber soweit möglich an Fakten und Dokumente gehalten. In […]

Continue Reading 0

Alexander Hoffmann/Wulf-Hinnerk Vauk: „Kekse für Putins Hund“

Wahre und lehrreiche Geschichten aus der Welt der Business Diplomatie Eines Tages verhandelte der Vorstandsvorsitzende eines deutschen Großunternehmens in Moskau  mit der russischen Regierung und Präsident Wladimir Putin an der Spitze. Der Vorstandschef gab sein offizielles Statement ab, Putin tat dasselbe für seine Seite. Auf einen leisen Wink Putins hin verschwand seine Entourage und die […]

Continue Reading 0

Peter Sloterdijk: „Reflexionen eines nicht mehr Unpolitischen“

Peter Sloterdijk: „Reflexionen eines nicht mehr Unpolitischen“ Reden anlässlich der Verleihung des Börne-Preises 2013 Im Juni 2013 erhielt der Karlsruher Philosoph Peter Sloterdijk in der Frankfurter Paulskirche den „Ludwig-Börne-Preis“. Hans Ulrich Gumbrecht, Professor für Literaturwissenschaft an der Stanford University und – gemäß Satzung der Ludwig-Börne-Stiftung – alleiniger Juror des Preises, hatte nicht nur Sloterdijk als […]

Continue Reading 0

Jürgen Wiebicke: „Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?“

Eine „philosophische Intervention“ gegen die künstliche Selbstverbesserung des Menschen Seit Jahrtausenden hat sich die Menschheit in der Kunst der Selbstverbesserung geübt. Peter Sloterdijk hat dies in seinem Buch „Du musst dein Leben ändern“ anschaulich dargestellt. Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke geht dasselbe Thema aus einer speziellen Perspektive an. Bei ihm geht es nicht mehr […]

Continue Reading 0

Louis Begley: „Erinnerungen an eine Ehe“

  Ein bitterer Blick auf die New Yorker Oberschicht Der US-amerikanische Autor Louis Begley ist mittlerweile achtzig Jahre alt und blickt in seinen Romanen zunehmend zurück auf sein Leben. Der Ich-Erzähler in dem vorliegenden Roman ist wie er Schriftsteller und ebenfalls im vorgeschrittenen Alter. Am Anfang steht ein Rückblick auf die eigene familiäre Geschichte des […]

Continue Reading 0

Arnon Grünberg: „Couchsurfen“

  Lifestyle-Reportagen aus dem täglichen Leben Arnon Grünberg geht mit seinen Reportagen zu den Menschen. Wie er selbst sagt, „nicht als Spion, sonern als Beobachter“. Er möchte wissen, wie die Menschen wirklich denken und leben, wie sie überleben, warum sie genau das tun, was sie tun. Eine Reise führt ihn nach Afghanistan. Dort begleitet er […]

Continue Reading 0