Archive | Theater

Das Fritz-Remond-Theater in Frankfurt spielt „Loriots dramatische Werke“

Der ganz natürliche Wahnsinn des Alltags   Das Fritz-Remond-Theater in Frankfurt spielt „Loriots dramatische Werke“ Die älteren Leser unserer Online-Zeitung werden noch die Serie von Sketches aus den 80er Jahren kennen, in denen Vicco von Bülow, besser unter seinem Künstlernamen „Loriot“ bekannt, die kleinen Psychokriege und Kalamitäten des Alltags, vornehmlich des ehelichen, aufspießte. Seit nunmehr fast […]

Continue Reading 0

Der Österreicher René Zisterer inszeniert in Darmstadt Giuseppe Verdis Oper „Die Macht des Schicksals“

Die Wucht der Schlichtheit   Der Österreicher René Zisterer inszeniert in Darmstadt Giuseppe Verdis Oper „Die Macht des Schicksals“ „Alles Private ist politisch“ – behaupteten die 68er mit wohlmeinender Gebärde. Das bezog sich auch und besonders auf die Kunst, die fortan die konkreten gesellschaftlichen Verhältnisse zu beleuchten und ihrer Überwindung zu dienen hatte. Auch die Oper […]

Continue Reading 0

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Sergi Belbels Einakter „In der Toskana“

Die Ehe ein Albtraum   Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt spielen Sergi Belbels Einakter „In der Toskana“ Als Theaterzuschauer versucht man bei einem neuen Stück stets, die präsentierten Szenen in einen logischen Zusammenhang zu rücken. Wenn Handlungen und Personenkonstellationen paradox oder gar unsinnig zu sein scheinen, sucht man den Fehler erst einmal bei dem eigenen – […]

Continue Reading 0

Das 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt verbindet Musik von und Texte zu Ludwig von Beethoven

Eine gelungene Symbiose von Wort und Ton   Das 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt verbindet Musik von und Texte zu Ludwig von Beethoven Kammerkonzerte leiden selten darunter, ausverkauft zu sein. Zu speziell ist das Angebot und das daran interessierte Publikum meist begrenzt. Da bedarf es besonderer Anlässe zum Ansturm auf die Karten, etwa der Auftritt großer […]

Continue Reading 0

Das 2. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt bringt Werke von Rachmaninow, Walton und Schostakowitsch

Ausdruck von Resignation und Leid   Das 2. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt bringt Werke von Rachmaninow, Walton und Schostakowitsch Im 2. Sinfoniekonzert der Saison erklang überwiegend Musik des 20. Jahrhunderts. Das Kompromissangebot aus der Romantik bestand in Rachmaninows sinfonischem Stück Utes aus dem Jahr 1893, danach ging es in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben […]

Continue Reading 0

Das 1. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt lässt die Bergwelt erklingen

Laut ruft der Berg!   Das 1. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt lässt die Bergwelt erklingen Für die kommende Konzertsaison am Staatstheater Darmstadt hat GMD Martin Lukas Meister – seines Zeichens Schweizer – das Motto „Der Berg“ ausgegeben. Folgerichtiig setzte gleich das erste Sinfonierkonzert am 9. September markige Alpenakzente, unter anderem mit dem Alphorn – fast ein […]

Continue Reading 0

Uraufführung von Martin Krumbholzs Theaterstück „Grandhotel Bogotá“ in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt

Surrealer Reigen um Schuld und Einsamkeit   Uraufführung von Martin Krumbholzs Theaterstück „Grandhotel Bogotá“ in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt Martin Krumbholz hat sich seit zwanzig Jahren als Theaterkritiker einen Ruf erworben und jetzt den uralten Kritikertraum verwirklicht, seine jahrelange Kritiker-Erfahrung in die Praxis umzusetzen und ein Stück zu schreiben, dass den eigenen Qualitätsmaßstäben gereicht. Solche […]

Continue Reading 0

Musikalische Kostümschau über die andere Art, (un)glücklich zu sein  

Premiere des Musicals „La Cage aux Folles“ im Staatstheater Darmstadt. Homosexualität, vor allem die männliche, war schon immer ein dankbarer Gegenstand für Theater und Film. Vor allem die Rolle der „Tunte“ reißt die heterosexuellen Normalbürger immer wieder zu Lachstürmen hin. Da kann sich die Angst des Mannes vor der eigenen (latenten) und die Abneigung der […]

Continue Reading 0

Hubert Schlemmer spiegelt bei den Bar-Festspielen in John Clancys „Event“ die Rolle des Schauspielers an sich und den Zuschauern

Im Strudel der Selbstreferenz   Hubert Schlemmer spiegelt bei den Bar-Festspielen in John Clancys „Event“ die Rolle des Schauspielers an sich und den Zuschauern Das Theater hat sich schon immer gerne mit sich selbst beschäftigt, nicht nur in Garderobe und Kantine sondern vor allem auf der Bühne. Zu groß ist der Reiz, sich selbst und sein […]

Continue Reading 0

Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt zeigt Dennis Kellys Theaterstück „Die Götter weinen“

Vision vom Ende der Zivilisation   Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt zeigt Dennis Kellys Theaterstück „Die Götter weinen“ Gegen Ende dieses Stückes bemerkt der spät zur Einsicht gekommene Initiator der Katastrophe, er habe immer geglaubt, dass die Götter die Menschen absichtlich mit ihren Schwächen und ihrer Bösartigkeit geschaffen hätten. Nun müsse er einsehen, dass sie sie […]

Continue Reading 0