Das Frankfurter Städel-Museum zeigt in der Ausstellung „Schwarze Romantik“ die Kehrseite dieser Epoche

Das Grauen hinter dem Schönen Das Frankfurter Städel-Museum zeigt in der Ausstellung „Schwarze Romantik“ die Kehrseite dieser Epoche Die Ära der Aufklärung feierte ihren Höhepunkt in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und anschließend in der französischen Revolution. Willkür der Herrschenden. Unterdrückung, Not und Elend schienen ein Ende zu nehmen, und optimistische Menschen sahen ein glückliches Zeitalter erwachen. […]

Continue Reading 0

Stephan Thome: „Fliehkräfte“

Ein Roman über verlorene Träume und fragile Beziehungen In der Naturwissenschaft treten Fliehkräfte auf, wenn ein Körper um einen Mittelpunkt kreist. Die Kreisbahn bedeutet eine permanente Änderung der Bewegungsrichtung, und die Massenträgheit des Körpers reagiert darauf mit dem Versuch, eine gerade Richtung beizubehalten. Er folgt der Tendenz, die Kreisbahn tangential zu verlassen. Je größer der […]

Continue Reading 0

Bröckedde – ein rotarischer Kultclub macht von sich reden

Alexander Hoffmann: „Bröckedde – ein rotarischer Kultclub macht von sich reden“   Die ironische Selbstdarstellung eines „Eliteclubs“ Bröckedde liegt im Herzen Deutschlands –  dort, wo Rhein, Main und Donau im schönen Bröckeddesee zusammenfließen. In jenem Fabelort trifft sich auch der fiktive Rotary-Club Bröckedde, den der Autor Alexander Hoffmann erfunden hat. In seinen Bröckedde-Glossen nimmt er […]

Continue Reading 0

Die „Classic Buskers“ reichern die Weinprobe Rheingauer Winzer mit ihrer Version klassischer Musik an

Trocken aber gehaltvoll: Rheingauer Weine und englischer Humor  Die „Classic Buskers“ reichern die Weinprobe Rheingauer Winzer mit ihrer Version klassischer Musik an Bei den Veranstaltungen des Rheingauer Musik Festivals sind auch immer die lokalen Winzer vertreten, sei es mit eigenen Ständen – wie auf dem Sommerfest – oder nur mit ihren Produkten. Da liegt es […]

Continue Reading 0

Das WDR-Sinfonieorchester spielt beim Rheingau-Musik-Festival Mendelssohn, Tschaikowsky und Sibelius

Ein abwechslungsreicher Gang durch die Musik der Romantik   Das WDR-Sinfonieorchester spielt beim Rheingau-Musik-Festival Mendelssohn, Tschaikowsky und Sibelius Zum Abschluss des diesjährigen Rheingau-Musik-Festivals im Friedrich-Saal des Kurhauses Wiesbaden trat am 31. August das Sinfonie-Orchester des westdeutschen Rundfunks unter der Leitung seines finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste mit Werken der Romantik auf. Der Saal mit seiner überladenen Ausstattung […]

Continue Reading 0

Die Jazz-Sängerin Patti Austin singt beim Rheingau-Musik-Festival große Songs von Ella Fitzgerald

Eine Verneigung vor Ella Fitzgerald Die Jazz-Sängerin Patti Austin singt beim Rheingau-Musik-Festival große Songs von Ella Fitzgerald Ella Fitzgerald war die wohl bedeutendste und bekannteste Jazz-Sängerin des 20. Jahrhundert, ja, sie hat diese Gattung eigentlich erst groß gemacht und zur Anerkennung gebracht. Patti Austin, eine ihrer Nachfolgerinnen, ist selbst bereits Anfang sechzig und Patenkind einer […]

Continue Reading 0

Gerhard Oppitz spielt beim Rheingau-Musik-Festival Klavierwerke von Beethoven, Schubert und Brahms

Eine pianistische Wanderung durch ein halbes Jahrhundert Gerhard Oppitz spielt beim Rheingau-Musik-Festival Klavierwerke von Beethoven, Schubert und Brahms Unter der Rubrik „Wegbegleiter“ fasst das Rheingau-Musik-Festival Veranstaltungen zusammen, bei der Interpreten auftreten, die das Festival schon seit Beginn seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens begleitet haben. Gerhard Oppitz ist einer von diesen treuen Begleitern der ersten Stunde. Der 1953 […]

Continue Reading 0

Das „Moritzburg-Festival“ ist mit Rossini, Beethoven und Schubert zu Gast beim Rheingau-Musik-Festival

Kammermusik vom Feinsten – in internationaler Zusammenarbeit Das „Moritzburg-Festival“ ist mit Rossini, Beethoven und Schubert zu Gast beim Rheingau-Musik-Festival Seit dem Jahr 2001 finden auf der sächsischen Moritzburg jährliche Kammermusik-Festivals statt, die sich im Laufe der letzten zehn Jahre dank ihrer hohen Qualität einen festen Platz im internationalen Musikbetrieb erspielt haben. In diesem Jahr kamen […]

Continue Reading 0

Konstantin Lifschitz setzt beim Rheingau-Musik-Festival seinen Bachzyklus fort

Bach-Abend mit wohlgesetzten Akzenten Konstantin Lifschitz setzt beim Rheingau-Musik-Festival seinen Bachzyklus fort Der ukrainische , Jahrgang 1976, wurde bereits im Alter von fünf(!) Jahren zur Moskauer Musikschule Gnessin zugelassen. In den vergangenen zwei Dekaden hat er eine Reihe bedeutender Wettberwerbe gewonnen und gilt als einer der führenden Pianisten weltweit. Im letzten Jahr hat er die […]

Continue Reading 0

Michael Quast und Sabine Fischmann geben beim Rheingau-Musik-Festival „Fledermaus à trois“

Satire, Witz, Kalauer und fescher Gesang – kompakt kredenzt Michael Quast und Sabine Fischmann geben beim Rheingau-Musik-Festival „Fledermaus à trois“ Nach der erfolgreichen Verdichtung von Mozart-Opern und Offenbach-Operetten hat der Musik-Komiker Michael Quast sich jetzt einem weiteren bekannten Bühnenwerk gewidmet. Zusammen mit Sabine Fischmann, mit der zusammen er bereits den „Don Giovanni“ neu gedeutet hatte, […]

Continue Reading 0