Archive | Bücher

cover

Elfi Conrad: „Schneeflocken wie Feuer“

Der 2023 erschienene Roman „Schneeflocken wie Feuer“ von Elfi Conrad taucht tief ein in die 60er Jahre der Bundesrepublik. Die fast 80-jährige Dora schaut anlässlich eines Klassentreffens zurück auf sich selbst als Siebzehnjährige, die in einem Provinzort im Harz aufwächst. Nach einem Englandaufenthalt während eines Schüleraustauschs ist ihr ganzes Streben, der Enge ihrer Lebensumwelt mit […]

Continue Reading 0
2310_paradise_1

Elena Fischer: „Paradise Garden“

Mit vierzehn Jahren verliert die Ich-Erzählerin Billie durch einen unglücklichen Sturz ihre allein erziehende Mutter. Von da an ist alles anders. „Ein Lied im Radio war nur noch ein Geräusch“ – keine Einladung mehr zum lauten Mitsingen. „Ein Regenguss war nur noch Wetter“ – keine Einladung mehr, durch Pfützen zu springen. So beginnt Elena Fischer […]

Continue Reading 0
2310_wenn_du_erzaehlst

Rafik Schami: „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“

Jeder Bücherfreund kennt das Buch „1001 Nacht“, in dem der Erzähler bei Androhung der Todesstrafe den übellaunigen Herrscher unterhalten muss. Die von ihm erzählten Märchen zeichnen sich dabei durch epische Opulenz und äußersten Farbenreichtum aus. Der seit einem halben Jahrhundert in Deutschland lebende Syrer Rafik Schami setzt diesem Buchklassiker eine moderne Variante entgegen, die eher […]

Continue Reading 0
2310_schwarze_rose

Dirk Schümer: „Die schwarze Rose“

Dieser historische Roman entführt die Leser nicht nur ins Avignon des frühen 14. Jahrhunderts, sondern ist auch als Verbeugung vor Umberto Eco und seinem Roman „Der Name der Rose“ zu verstehen, nicht zuletzt anhand des Symbols derselben Blume. Im Mittelpunkt steht der norddeutsche Dominikaner-Novize Wittekind, der etwa im Jahr 1327 mit seinem Meister – hier […]

Continue Reading 0
Cover

Mark Aldanow: „Der Anfang vom Ende“

Der russische Exilautor Autor Mark Aldanow (1886 – 1957) war bisher bei uns nahezu unbekannt bzw. in Vergessenheit geraten. Umso verdienstvoller ist es, dass Aldanows Roman „Der Anfang vom Ende“ nun erstmals in der deutschen Übersetzung von Andreas Weihe bei Rowohlt erschienen ist. Aldanow gehörte zur Generation der russischen Exilautoren in New York, zu denen […]

Continue Reading 0
2309_melody

Martin Suter: „Melody“

Tom Elmer ist ein erfolgreicher Student mit „Double Degree“: zwei Master-Abschlüsse in Jura, einer in Deutschland und einer am Londoner King´s College erworben. Nun will er nach New York gehen, um dort einen weiteren Abschluss zu erwerben. Sein wohlhabender Vater hat ihm alle Studiengänge finanziert, so dass Tom sich nicht um seinen Lebensunterhalt kümmern musste. […]

Continue Reading 0
2308_kochen

Teresa Präauer: „Kochen im falschen Jahrhundert“

Ein Paar lebt seit einiger Zeit in einem angesagten Viertel von Wien in einer neu angemieteten Altbauwohnung. Ein erst kürzlich angeschaffter dänischer Designer-Esstisch dient als Anlass für eine Abendeinladung an einige alte Freunde. Um von vornherein literarische Distanz zu schaffen, werden die Protagonisten nur funktional benannt: die „Gastgeberin“ und ihr „Partner“, der „Ehemann“ und die […]

Continue Reading 0
2309_mensch

Lisz Hirn: „Der überschätzte Mensch“

Menschengemachter Klimawandel zusammen mit einer ungebremsten Vermehrung der Weltbevölkerung lassen die Selbstauslöschung der Gattung Mensch eine durchaus nicht unwahrscheinliche Zukunftsaussicht werden. Die Wiener Philosophin Lisz Hirn untersucht unter diesen Randbedingungen die Stellung und Selbsteinschätzung des Menschen im Kontext seiner belebten und unbelebten Umwelt. Nach einem kurzen Prolog, der lakonisch den Bibelpsalm „Machet Euch die Erde […]

Continue Reading 0
2309_Kollision

Matthias Naß: „Kollision“ – China und die USA

Der vollständige Untertitel dieses Buches lautet „China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Infopazifik“ und stellt damit fast schon eine Zusammenfassung dar. Die seriösen Tageszeitungen veröffentlichen im nahezu wöchentlichen Takt brisante Nachrichten und Hintergrundberichte über die machtpolitische Lage im pazifischen Raum, genauer gesagt: im weiten Dreieck zwischen China, (US-)Amerika und Australien. […]

Continue Reading 0