Archive | Bücher

Ein Roman über schicksalhafte Verstrickungen und geheime Kräfte

Linus Reichlin: „Der Assistent der Sterne“ Ein Roman über schicksalhafte Verstrickungen und geheime Kräfte Der ehemalige Inspekteur der Polizei von Brügge Hannes Jensen übernachtet als einziger Gast im Hotel „De Tuilerieën“. Dreißig Zimmer stehen leer. Eines bewohnt Jensen. Außer ihm ist nur noch der blonde, schmächtige Angestellte van der Elst im Haus. Vor dem Gebäude […]

Continue Reading 0

Oliver Bottini: „Der kalte Traum“

  Ein Roman über den Krieg im zerfallenden Jugoslawien Im Krieg wird so viel gelogen wie sonst nie. Auch im Jugoslawienkrieg in den neunziger Jahren war das nicht anders. Wenn es von Vorteil war, wurden den Politikern im Ausland geschickt lancierte Lügen aufgetischt, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Serben gegen Kroaten und Bosnier, Kroaten gegen […]

Continue Reading 0

Martin Krumbholz: „Eine kleine Passion“

  Eine stille Hommage an einen großen Romancier Im Mittelpunkt dieses Romans stehen 24 Stunden im Leben eines Mannes mittleren Alters. Die Handlung spielt sich zu Beginn eines Jahrhunderts in der Großstadt D. ab, und der Leser erlebt nicht nur einen ganz normalen Alltag des mittleren Angestellten, sondern erhält darüber hinaus ungefilterten Zugang zu all […]

Continue Reading 0

Hanns-Josef Ortheil liest im Literaturhaus Darmstadt aus seinem Roman „Erfindung des Lebens“

Bericht über eine sprachlose Kindheit Hanns-Josef Ortheil liest im Literaturhaus Darmstadt aus seinem Roman „Erfindung des Lebens“ Hanns-Josef Ortheil ist einer der meistgelesenen Autoren der zeitgenössischen Literaturszene. Seine Anhänger loben bei ihm vor allem seine genaue Beobachtungsgabe und seine Empathie mit den Außenseitern und Benachteiligten. Am 26. Juni hatte ihn das Literaturhaus Darmstadt zu einer […]

Continue Reading 0

Bodo Kirchhoff: „Ohne Eifer und Zorn“

  Eine Novelle, wie aus der Zeit gefallen Wer dieses erst frisch erschienene Buch – wie üblich – am Anfang zu lesen beginnt, fühlt sich nach einiger Zeit leicht verstört. Einerseits wegen bestimmter Anachronismen – so ist stets quasi naiv von der D-Mark die Rede, und der Protagonist muss bei einer Reise nach Österreich und […]

Continue Reading 0

Max Bronski: „Der Tod bin ich“

Ein literarischer Thriller über Geheimdienste, moderne Physik und Musik Die moderne Physik steht seit über einem halben Jahrhundert vor einem großen Problem. Zwei Theorien der Welterklärung stehen zueinander im Widerspruch. Albert Einsteins „Allgemeine Relativitätstheorie“ erklärt den Raum und die Zeit, d.h. den Kosmos, in  einem geschlossenen Formelsystem, während Werner Heisenbergs Quantenmechanik das subatomare Gefüge der […]

Continue Reading 0

Merle Kröger: „Kyai!“

  Ein etwas überfrachteter Kriminalroman Merle Kröger schreibt Kriminalromane, die nicht vor Gewalt strotzen oder die Denkweise extremer Psychopathen zum Inhalt haben. Sie suhlt sich nicht in Gewaltexzessen sondern schreibt über Menschen und ihre alltäglichen Probleme, die oft krass genug sind, um darüber zu staunen. Sie schildert die Erlebnisse der handelnden Personen so lebensnah, dass […]

Continue Reading 0

Daniel Chamovitz: „Was Pflanzen wissen“

  Ein Buch über die Sinne der Pflanzen Können Pflanzen sehen, riechen oder sich gar erinnern? Was der Gartenfreund beobachten kann, lässt darauf schließen, dass Pflanzen wachsen, sich zum Licht drehen oder am falschen Standort verkümmern. Es gibt sogar Menschen, die mit ihren Zimmerpflanzen sprechen und behaupten, sie würden dann besser gedeihen. Weinberge wurden schon […]

Continue Reading 0

Friedrich Dönhoff: „Seeluft“

  Ein Krimi über die Luftverschmutzung durch die Berufsschifffahrt Hauptkommissar Fink ist noch jung und muss sich in der Hamburger Mordkommission vor allem gegenüber der ehrgeizigen Staatsanwältin noch beweisen. Als Maik Keilenweger, Geschäftsführer einer renommierten Reederei, eines Morgens tot im Rinnstein zwischen zwei Autos gefunden wird, deutet alles auf einen Unfall hin. Doch der Leser […]

Continue Reading 0

David Hewson/Sven Sveistrup: „Das Verbrechen“

  Kommissarin Lunds erster Fall Ein junges Mädchen hetzt durch einen Wald. Sie flieht vor einem unsichtbaren Verfolger, stolpert, rappelt sich wieder auf, denkt an ihren starken Vater, der sie jetzt beschützen würde. Doch niemand rettet sie. Am nächsten Tag wird sie tot im Kofferraum eines schwarzen Kombis aufgefunden, den jemand in einem Kanal versenkt […]

Continue Reading 0