Archive | Bücher

Gaito Gasdanow: „Das Phantom des Alexander Wolf“

  Roman über eine verlorene Generation Man kann das vergangene Jahrhundert in der Rückschau mit einigem Recht als das katastrophalste in der Menschheitsgeschichte betrachten, wenn solche Bezeichnungen auch gerne von jeder Epoche in Anspruch genommen werden.  Doch zwei weltumspannende Kriege und die Anwendung völlig neuer Massenvernichtungswaffen sind schon ein Zeichen für eine historische Sonderstellung. Pessimisten […]

Continue Reading 0

Anu Stohner/Henrike Wilson:“Die kleine Schusselhexe“

  Ein witziges Kinderbuch mit vielen farbigen Illustrationen Die kleine Schusselhexe ist, wie der Name schon sagt, ein bisschen schusselig. Sie kennt viele gute Zaubersprüche, mit denen sie allerhand herbeizaubern kann, z. B. ein eigenes Hexenhaus, eine Hexennase, den Hexenbesen, eine dicke, fette Warze oder ihre Hexenbrille. Doch, da sie leider die Reime der Zaubersprüche […]

Continue Reading 0

Sandra Gran: „Die Stadt der Toten“

  Ein Krimi über die Katstrophe in New Orleans Claire DeWitt, nach eigenen Aussagen die beste Detektivin der Welt, erhält den Auftrag, in New Orleans den Staatsanwalt Vic Willings zu finden, der seit der Hurrikan-Katastrophe verschollen ist. Vielleicht ist er ertrunken wie tausende andere Menschen auch. Vielleicht lebt er noch irgendwo. Vielleicht wurde er ermordet. […]

Continue Reading 0

Dieter Peeters: „Vermisst in Stalingrad“

Erinnerungen aus der Hölle Stalingrad gilt in Deutschland immer noch als die Metapher für die absolute Katastrophe und die endgültige Niederlage.  Entstehung und Ablauf dieser Schlacht weisen Züge antiker Tragödien auf, obwohl oder gerade weil Menschen und nicht Götter die Urheber waren. In diesem Jahr jährt sich dieses fürcherliche Massensterben zum siebzigsten Mal. Ende Januar […]

Continue Reading 0

Peter Hänni: „Freitod, der 13.“

  Ein Krimi über raffinierte Betrugsmethoden Dr. Marco Zuber wird als Notfallarzt zu einem Todesfall gerufen. Der Tote mit Namen Schwander wurde von der Haushälterin und Pflegerin gefunden, wies Totenflecken auf und war daher schon mehrere Stunden tot. Die Haushälterin hat die Angehörigen, Tochter und Sohn, bereits verständigt. Der Arzt nimmt den Todesfall auf; da […]

Continue Reading 0

James Flora: „Die Kuh, die mal niesen musste“

  Ein Kinderbuch mit vielen Bildern Dieses Kinderbuch des amerikanischen Grafikers James Flora (1914-1998) stammt, wie man unschwer an den Illustrationen erkennt, aus den fünfziger Jahrenr. Flora schrieb einige Kinderbücher samt Illustrationen für seine fünf Kinder. „Die Kuh, die mal niesen musste“ liegt jetzt zum ersten Mal auch in deutscher Übersetzung vor. Dieses Buch gilt […]

Continue Reading 0

Bodo Kirchhoff: „Die Liebe in groben Zügen“

Ein zeitgenössischer Roman über schwierige Beziehungen, Lebenslügen und enttäuschte Sehnsüchte Auf Seite 436 dieses voluminösen Romans notiert der Autor lakonisch: „Das Lieben ist die Karriere der Frauen“. Diese Aussage könnten Feministinnen durchaus als Diskriminierung verstehen, weil den Frauen damit schon wieder eine wie auch immer geartete Sonderrolle zugewiesen wird, die man im Zeitalter der vollständigen […]

Continue Reading 0

Ingo Thiel: „Soko im Einsatz“

  Insiderberichte aus dem Polizeialltag über bekannte Gewaltverbrechen Viele werden sich noch an den Aufsehen erregenden Fall des zehnjährigen Mirco aus dem niederrheinischen Grefrath erinnern, der im September 2010 plötzlich verschwand, ohne dass Erpresserforderungen eingingen. Erst vier Monate später konnte die Polizei den Entführer – und Mörder – identifizieren und überführen. In der Öffentlichkeit entstand […]

Continue Reading 0

Reinhold Aßfalg: „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“

Reinhold Aßfalg: „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“ Neun Strategien für ein garantiert unglückliches Leben Reinhold Aßfalg hat Jahrzehnte in der psychtherapeuthischen Praxis gearbeitet und kennt die Menschen und ihre Schwächen besser, als ihm bisweilen lieb ist. Sehr oft hat er bei seinen therapeutischen Bemühungen feststellen müssen, dass die Patienten seine […]

Continue Reading 0

Clemens J. Setz: „Indigo“

  Der irritierende Roman eines Verstörten  Gibt man in Google die Begriffe „Indigo-Kinder“, „Helianau“ und „Proximity Awareness“ ein, so erhält man – abgesehen von zahlreichen Rezensionen dieses Buches – folgende Ergebnisse: Die „Indigo-Kinder“ werden einer Esoterik(!)-Richtung zugeordnet, die ein neues Zeitalter heraufdämmern sieht, das sich durch Kinder besonderer, vor allem übersinnlicher Fähigkeiten ankündigt. Wissenschaftliche Erkenntnisse […]

Continue Reading 0