Der Protest eines Abtrünnigen Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts gab es bereits zwei weltweite Finanzkrisen: im Jahr 2001 platzte die Technologieblase – auch „Internetblase“ genannt – in den USA und breitete sich epedemieartig weltweit aus. Kaum davon genesen, stürzte die Welt in die Immoblienkrise – auch „Subprime“-Blase genannt -, die ebenfalls von den USA […]
Archive | Bücher
Friedrich Ani: „Süden und das heimliche Leben“
Ein sozialkritischer Krimi über Kindesmisshandlung Tabor Süden sitzt bei Regenwetter in der Kneipe „Charly´s Tante“. Mehrmals fragt ihn die Wirtin, ob er nicht ein Bier trinken wolle. Doch es ist erst Sonntag Vormittag, und das erscheint Süden doch etwas zu früh für das erste Helle, im Gegensatz zu den anderen Gästen, die schon fleißig […]
Lisa Randall: „Die Vermessung des Universums“
Eine weit ausholende Zusammenfassung des derzeitigen Stands der modernen Physik Ein Schelm, wer bei dem Titel der deutschen Übersetzung dieses Buchs nicht an Daniel Kehlmann und seinen Bestseller „Die Vermessung der Welt“ denkt. Während jedoch Kehlmann den Titel eher allegorisch meinte und die mathematischen Leistungen von Gauß sowie die Entdeckungen von Alexander von Humboldt beschrieb, […]
David Hewson/Sven Sveistrup: „Das Verbrechen“
Kommissarin Lunds erster Fall Ein junges Mädchen hetzt durch einen Wald. Sie flieht vor einem unsichtbaren Verfolger, stolpert, rappelt sich wieder auf, denkt an ihren starken Vater, der sie jetzt beschützen würde. Doch niemand rettet sie. Am nächsten Tag wird sie tot im Kofferraum eines schwarzen Kombis aufgefunden, den jemand in einem Kanal versenkt […]
Bruno Jonas: „Bis zum Hals“
Satirische Erzählungen um einen fiktiven Heimatort in Bayern Titel und Umschlagbild dieses Buches suggerieren eine Reihe komödiantischer Geschichte mit satirischem Einschlag. Doch der heiter-satirische Blick auf die Umgebung weitet sich bald zu einer durchaus tiefer reichenden psychologischen und gesellschaftlicheh Rückschau auf ein halbes Jahrhundert Deutschland. Südlich Wien liegt der beschauliche kleine Ort Gumpoldskirchen. Zumindest […]
Merle Kröger: „Grenzfall“
Ein Sozialkrimi über das Schicksal von Roma-Flüchtlingen In Mecklenburg-Vorpommern lässt sich noch herrlich jagen. Deswegen zahlt Hajo, aus Hessen kommend, gutes Geld, um mit Uwe Jahn, dem Jagdpächter aus Pelzow nahe der polnischen Grenze, auf die Jagd zu gehen. Es ist das Jahr 1992, also die Zeit kurz nach der Wende in Deutschland. Von […]
Alan Gurney: „Der Kompass“
Die Geschichte des wichtigsten Navigationsinstruments Die alten Griechen richteten sich bei der Seefahrt – außer nach Landmarken – nach den Sternen. Bei bedecktem Himmel stand ihnen lediglich die Windrichtung als Orientierung zur Verfügung. Die in den einzelnen Jahreszeiten stetigen Winde aus bestimmten Richtungen halfen ihnen dabei, doch wenn der Wind unerwartet drehte, fehlte die […]
Linus Reichlin: „Das Leuchten in der Ferne“
Roman über eionen Kriegsreporter in Afghanistan Bacha Posh nennt man in Afghanistan Frauen, die wie Männer aufwachsen. Sie werden von vornherein wie Jungen erzogen und entwickeln keine weibliche Identität. Erst im Alter von etwa dreizehn Jahren werden sie aus der Mänenrgesellschaft verstoßen und müssen dann als Frauen weiterleben. Moritz Martens, ein ehemaliger Kriegsberichterstatter, lernt […]
Heinz Buschkowsky: „Neukölln ist überall“
Ein weiteres „Aufregerbuch“, doch aus berufener Feder Dieses Buch ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt, und so stellte sich die Frage, ob die Rezension nicht etwas verspätet kommt. Doch dann erschien Ende Januar in der F.A.Z. ein Artikel, in dem die Autorin die organisierte journalistische Hetzjagd auf Heinz Buschkowsky beschrieb. Da man […]
Sara Gran: „Das Ende der Welt“
Ein Kriminalroman aus den Niederungen des Lebens Claire DeWitt, die weltbeste Detektivin, ermittelt wieder in einem neuen Fall. Sie ist sicher die abgefahrenste Ermittlerin, die man sich vorstellen kann. Vollgekokst geht sie auf Verbrecherjagd. Diesmal spielt die Geschichte in San Francisco, wo der Musiker Paul erschossen in seiner Wohnung aufgefunden wird. Es gibt kaum […]