Scheiterhaufen statt Schlachtentod Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt inszeniert Friedrich Schillers „Jungfrau von Orléans“ Das Staatstheater Darmstadt ergänzt die offensichtlich dem Krieg und der Zerstörung gewidmete Reihe von Schauspielen – siehe „Die Götter weinen“ sowie „Kopenhagen“ – mit Schillers „Die Jungfrau von Orléans“ um ein weiteres Kriegsstück, Die französische Nationalheldin Jeanne d´Arc hat tatsächlich gelebt […]
Archive | Theater
Lehrstück über die menschliche Unbestimmtheit
Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt bringen Michaels Frayns Einakter „Kopenhagen“ Der Däne Niels Bohr (1885-1961) und der Deutsche Werner Heisenberg (1901-1976) waren zwei der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts, wobei ersterer lange Zeit eine gewisse Patenrolle gegenüber letzterem einnahm. Seit Mitte der zwanziger Jahre verband die beiden eine enge Zusammenarbeit, die sich zu einer persönlichen […]
Das Hamburger Schmidt-Theater präsentiert in Mühlheim an Main die „Schlagersause“ aus den 50er und 60er Jahren
Herz und Schmerz im Pettycoat Das Hamburger Schmidt-Theater präsentiert in Mühlheim an Main die „Schlagersause“ aus den 50er und 60er Jahren Nachdem das Schmidt-Theater aus St. Pauli im März in ihrer Main-Dependance Mühlheim die siebziger Jahre thematisiert hatte, ging die Zeitreise jetzt weiter zurück in die fünfziger und sechziger Jahre. Unter dem Motto „Schlagersause“ […]
Konstantin Lifschitz setzt beim Rheingau-Musik-Festival seinen Bachzyklus fort
Bach-Abend mit wohlgesetzten Akzenten Konstantin Lifschitz setzt beim Rheingau-Musik-Festival seinen Bachzyklus fort Der ukrainische , Jahrgang 1976, wurde bereits im Alter von fünf(!) Jahren zur Moskauer Musikschule Gnessin zugelassen. In den vergangenen zwei Dekaden hat er eine Reihe bedeutender Wettberwerbe gewonnen und gilt als einer der führenden Pianisten weltweit. Im letzten Jahr hat er die […]
Das „Moritzburg-Festival“ ist mit Rossini, Beethoven und Schubert zu Gast beim Rheingau-Musik-Festival
Kammermusik vom Feinsten – in internationaler Zusammenarbeit Das „Moritzburg-Festival“ ist mit Rossini, Beethoven und Schubert zu Gast beim Rheingau-Musik-Festival Seit dem Jahr 2001 finden auf der sächsischen Moritzburg jährliche Kammermusik-Festivals statt, die sich im Laufe der letzten zehn Jahre dank ihrer hohen Qualität einen festen Platz im internationalen Musikbetrieb erspielt haben. In diesem Jahr kamen […]
Gerhard Oppitz spielt beim Rheingau-Musik-Festival Klavierwerke von Beethoven, Schubert und Brahms
Eine pianistische Wanderung durch ein halbes Jahrhundert Gerhard Oppitz spielt beim Rheingau-Musik-Festival Klavierwerke von Beethoven, Schubert und Brahms Unter der Rubrik „Wegbegleiter“ fasst das Rheingau-Musik-Festival Veranstaltungen zusammen, bei der Interpreten auftreten, die das Festival schon seit Beginn seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens begleitet haben. Gerhard Oppitz ist einer von diesen treuen Begleitern der ersten Stunde. Der 1953 […]
Die Jazz-Sängerin Patti Austin singt beim Rheingau-Musik-Festival große Songs von Ella Fitzgerald
Eine Verneigung vor Ella Fitzgerald Die Jazz-Sängerin Patti Austin singt beim Rheingau-Musik-Festival große Songs von Ella Fitzgerald Ella Fitzgerald war die wohl bedeutendste und bekannteste Jazz-Sängerin des 20. Jahrhundert, ja, sie hat diese Gattung eigentlich erst groß gemacht und zur Anerkennung gebracht. Patti Austin, eine ihrer Nachfolgerinnen, ist selbst bereits Anfang sechzig und Patenkind einer […]
Das WDR-Sinfonieorchester spielt beim Rheingau-Musik-Festival Mendelssohn, Tschaikowsky und Sibelius
Ein abwechslungsreicher Gang durch die Musik der Romantik Das WDR-Sinfonieorchester spielt beim Rheingau-Musik-Festival Mendelssohn, Tschaikowsky und Sibelius Zum Abschluss des diesjährigen Rheingau-Musik-Festivals im Friedrich-Saal des Kurhauses Wiesbaden trat am 31. August das Sinfonie-Orchester des westdeutschen Rundfunks unter der Leitung seines finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste mit Werken der Romantik auf. Der Saal mit seiner überladenen Ausstattung […]
Die „Classic Buskers“ reichern die Weinprobe Rheingauer Winzer mit ihrer Version klassischer Musik an
Trocken aber gehaltvoll: Rheingauer Weine und englischer Humor Die „Classic Buskers“ reichern die Weinprobe Rheingauer Winzer mit ihrer Version klassischer Musik an Bei den Veranstaltungen des Rheingauer Musik Festivals sind auch immer die lokalen Winzer vertreten, sei es mit eigenen Ständen – wie auf dem Sommerfest – oder nur mit ihren Produkten. Da liegt es […]
Das Rheingau-Musik-Festival präsentiert auf Schloss das Familienfest „Rund um den Globus“
Ein wahrhaft schöner Sommertag bei Musik, Speis und Trank Das Rheingau-Musik-Festival präsentiert auf Schloss das Familienfest „Rund um den Globus“ In jedem Jahr bietet das Rheingau-Musik-Festival auf Schloss Vollrads ein musikalisches Fest für die ganze Familie an. Da dieses Fest im Freien stattfindet und viele musikalische Darbietungen enthält, wenden sich in jedem Jahr schon Tage […]