Das Rheingau-Musik-Festival eröffnet das diesjährige Programm mit Wagner und Mahler
Liebesglück und Todesahnung Das Rheingau-Musik-Festival eröffnet das diesjährige Programm mit Wagner und Mahler An Richard Wagner gab es in dessen Jubiläumsjahr auch für das Rheingau-Musik-Festival kein Vorbeikommen. Und so plazierte man ihn gleich an den Beginn des Eröffnungskonzertes am 29. Juni in der Basilika von Kloster Eberbach. Doch neben dem 200. Geburtsjahr des deutschen Musiktheater-Titanen […]
Als zweites Werk des Büchner-Jahres inszeniert das Darmstädter Schauspiel die Komödie „Leonce und Lena“
…wer sich einmal auf den Kopf sehen könnte! Als zweites Werk des Büchner-Jahres inszeniert das Darmstädter Schauspiel die Komödie „Leonce und Lena“ Das letzte Mal ist Büchners „Leonce und Lena“ im Jahr 2001 auf der Bühne des Staatstheaters Darmstadt zu sehen gewesen. Damals hatte Regisseur Kreindl das Stück als Protest einer perspektivlosen Punk-Jugend auf einer […]
Deutsche Erstaufführung von Lukas Linders Tragikomödie „Ich war nie da“ in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt
Der langsame Untergang eines Ichs Deutsche Erstaufführung von Lukas Linders Tragikomödie „Ich war nie da“ in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt Bereits in dem Stück „Das traurige Schicksal des Karl Klotz“ hat der Autor den Untergang eines unterdrückten und verachteten Menschen thematisiert, der sich nicht gegen seine ignorante Umwelt wehren kann. In seinem neuen, […]
Das Kreuzberger Mehringhof-Theater präsentiert „Die große Fil Show“
Von Godzilla bis zum iPhone Das Kreuzberger Mehringhof-Theater präsentiert „Die große Fil Show“ Fil ist eine Legende in der Berliner Kabarett- und Comedy-Szene; mit scharfen Spitzen durchpflügt er jedes soziale Milieu und begeistert die Zuhörerschaft mit seinem breiten Repertoire! Zuletzt gastierte er mit Die Große Fil Show im Mehringhof-Theater in Berlin Kreuzberg. Das Theater liegt […]
Die Berliner Schaubühne zeigt William S. Burroughs Musical „The Black Rider“
Auf der Droge des Teufels Die Berliner Schaubühne zeigt William S. Burroughs Musical „The Black Rider“ Wer ist hier eigentlich mehr durch geknallt? Die Mutter (gespielt von Jule Böwe), die an der Droge Alkohol hängt und ihre Gedanken nicht mehr richtig zu fassen vermag? Die Tochter (Lucy Wirth), die wie eine läufige Hündin ihrem […]
Das Städel-Museum widmet dem italienischen Künstler Piero Manzoni die Ausstellung „Als Körper Kunst wurde“
Linie et al. in Dosen Das Städel-Museum widmet dem italienischen Künstler Piero Manzoni die Ausstellung „Als Körper Kunst wurden“ In diesen Tagen wäre Piero Manzoni achtzig Jahre alt geworden. Er starb jedoch bereits im Jahr 1963 als knapp Dreißigjähriger an einem Herzinfarkt. Fast könnte man diesen Lebenslauf typisch für ihn nennen, denn er sprengte auch […]
Joachim Kaiser: „Sprechen wir über Musik“
Fragen an den führenden Musikkritiker des deutschen Feuilletons Joachim Kaiser, Jahrgang 1928, gilt unbestritten als der führende Musikkritiker der deutschen Presselandschaft. Bereits seit 1959(!) schreibt er für die „Süddeutsche Zeitung“ die einschlägigen Rezensionen und wird dabei trotz seines mittlerweile hohen Alters von 86 Jahren nicht müde. Seine Autobiographie haben wir bereits hier vorgestellt. Im Magazin […]
Hanns-Josef Ortheil liest im Literaturhaus Darmstadt aus seinem Roman „Erfindung des Lebens“
Bericht über eine sprachlose Kindheit Hanns-Josef Ortheil liest im Literaturhaus Darmstadt aus seinem Roman „Erfindung des Lebens“ Hanns-Josef Ortheil ist einer der meistgelesenen Autoren der zeitgenössischen Literaturszene. Seine Anhänger loben bei ihm vor allem seine genaue Beobachtungsgabe und seine Empathie mit den Außenseitern und Benachteiligten. Am 26. Juni hatte ihn das Literaturhaus Darmstadt zu einer […]
Martin Krumbholz: „Eine kleine Passion“
Eine stille Hommage an einen großen Romancier Im Mittelpunkt dieses Romans stehen 24 Stunden im Leben eines Mannes mittleren Alters. Die Handlung spielt sich zu Beginn eines Jahrhunderts in der Großstadt D. ab, und der Leser erlebt nicht nur einen ganz normalen Alltag des mittleren Angestellten, sondern erhält darüber hinaus ungefilterten Zugang zu all […]
Oliver Bottini: „Der kalte Traum“
Ein Roman über den Krieg im zerfallenden Jugoslawien Im Krieg wird so viel gelogen wie sonst nie. Auch im Jugoslawienkrieg in den neunziger Jahren war das nicht anders. Wenn es von Vorteil war, wurden den Politikern im Ausland geschickt lancierte Lügen aufgetischt, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Serben gegen Kroaten und Bosnier, Kroaten gegen […]